Schlagwort: Frauen

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.07.2023 | Länge: 00:39:37 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Start der 13. SR 3-SommerAlm, AfD scheitert mit Eilantrag zu Sitz im Yeboah-Untersuchungsausschuss, Erste Reiserückkehrer aus Rhodos-Urlaub im Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 19.07.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Weniger Kommissaranwärter bei der Saar-Polizei wegen Haushaltskürzung, Überraschungskandidatur für Saarlouiser Bürgermeister-Posten, Kampagnen-Start bei Saar-CDU-Parteitag.

Foto: Stéphanie Martin

Video | 03.04.2023 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Der letzte seiner Art: Der Chaource-Käse von ...

Stéphanie Martin betreibt die letzte Käserei in der Region, die den Chaource handwerklich herstellt. Ihre Käserei hat eine weitere Besonderheit: Sie wird bereits in der dritten Generation von einer Frau betrieben. Wir haben sie besucht.

Der Saarländische Frauenchor

Audio | 23.11.2022 | Länge: 00:01:24 | SR kultur - (c) SR O Heiland reiß die Himmel auf

Der Saarländische Frauenchor unter der Leitung von Marion Wildegger-Bitz singt "O Heiland reiß die Himmel auf".

Der Saarländische Frauenchor

Audio | 23.11.2022 | Länge: 00:03:24 | SR kultur - (c) SR Entre le boeuf

Der Saarländische Frauenchor unter der Leitung von Marion Wildegger-Bitz singt "Entre le boeuf".

Saarländischer Frauenchor

Audio | 23.11.2022 | Länge: 00:02:05 | SR kultur - (c) SR Deck the hall

Der Saarländische Frauenchor unter der Leitung von Marion Wildegger-Bitz. singt "Deck the hall".

Eine Szene aus dem Spielfilm

Audio | 18.01.2022 | Länge: 00:06:09 | SR kultur - Katrin Aue / Barbara Renno Barbara Renno: "Guter Wettbewerb, muntere Tal...

Das Filmschaffen von Frauen hat auch beim Festival 2022 einen großen Stellenwert. SR-Reporterin Barbara Renno kann nach wenigen Tagen des Wettbewerbs schon drei Werke empfehlen, die den Ansatz unterstreichen: die fiktive Doku "Para:dies", den Spielfilm "B...

v.l. Jela Hasler (Co-Regie), Anna Thommen (Co-Regie) und Judith Lichtneckert (Produktion) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 17.01.2022 | Länge: 00:21:38 | SR.de - (c) SR SR Talk: Les Nouvelles Èves

In der Dokumentation "Les Nouvelles Èves" geht es um sechs verschiedene Frauen, die auf ihre ganz eigene Weise Heldinnen des Alltags sind. Sonja Marx hat mit zwei der Regisseurinnen - Jela Hasler und Anna Thommen - und der Produzentin Judith Lichtneckert...

v.l.  Jela Hasler (Regie) und Olivier Zobrist (Produktion) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 17.01.2022 | Länge: 00:13:18 | SR.de - (c) SR SR Talk: Über Wasser

Der Kurzfilm "Über Wasser" handelt von Belästigungen, denen Frauen regelmäßig im Alltag ausgesetzt sind. Simin Sadeghi spricht mit der Regisseurin Jela Hasler und dem Produzenten Olivier Zobrist über persönliche Erfahrungen, Hilfsstrategien und blinde Fle...

Symbolbild: Zwei weibliche Hände mit Ehering (Foto: pixabay (CC0))

Audio | 17.01.2022 | Länge: 00:02:35 | SR kultur - Roswitha Böhm Weibliche Perspektiven bei Ophüls 2022

Der erste Festivaltag des Saarbrücker Filmfestivals Max Ophüls Preis steht ganz im Zeichen der weiblichen Perspektive: Eine ganze Reihe an Filmen feiern Premiere, die nicht nur von Frauen gemacht wurden, sondern sich auch mit Themen rund um Frauenrechte, ...