Schlagwort: Frauen

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 26.03.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kriminalitätsstatistik 2024: In fast allen Deliktbereichen rückläufige Zahlen, Landesregierung fördert Gastgewerbe mit 25 Millionen Euro aus Transformationsfonds, Altersvorsorge: Warum müssen Frauen speziell vorsorgen?

Symbolbild Alleinerziehende

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner (c) SR "Alleinerziehende haben keine Lobby"

Alleinerziehende Familien sind nach wie vor die am stärksten von Armut betroffene Familienform in Deutschland - und das, obwohl die Frauen meist arbeiten. Im SR 3- Interview dazu Sara Buschmann, Gründerin der Organisation "Solomütter".

Eine alleinerziehnde Mutter mit ihrem Kind

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Lisa Christl Alleinerziehende Mütter im Saarland - Leben a...

Alleinerziehende Mütter stehen auch im Saarland oft unter besonderen Mehrfachbelastungen. Kaum Kitaplätze, geringes Einkommen, die ganze Erziehungs-Verantwortung auf einer Schulter. So wie bei diesen beiden Müttern.

Komplizierte Planung der Altersvorsorge

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Sarah Sassou Gut zu wissen: Warum Frauen anders vorsorgen ...

Fürs Alter vorsorgen - darum sollte sich jeder Einzelne von uns privat kümmern. Doch nur 38 Prozent der Frauen beschäftigen sich mit dem Thema Finanzen und Altersvorsorge. Gerade für Frauen ist es jedoch wichtig vorzusorgen, wie Sarah Sassou weiß.

Symbolbild: Wohnen im Alter

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Lisa Christl Gegen Einsamkeit und Armut: Als Rentnerin in ...

Viele Frauen haben insbesondere im Alter eine geringes Budget. Das Problem ist strukturell bedingt und macht auch im Saarland so manche Rentnerin kreativ - so wie bei Anna aus Marpingen, die in eine Wohngemeinschaft gezogen ist.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (25.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen auf Handyverbot and Grundschulen, Josefine Ortleb zur Bundestags Vizepräsidentin gewählt, Landesregierung beschließt Gleichstellungsstrategie.

Frauen im Führungspositionen. Eine Frau sitzt in einem Meeting.

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Denise Friemann Sozialministerium will in Gleichstellung von ...

Das saarländische Sozialministerium will mehr für die Gleichstellung von Männern und Frauen im Saarland tun und hat dazu eine Gleichstellungsstrategie entwickelt.100 Maßnahmen sollen für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe sorgen.

Foto: Gleichstellungsstrategie der Landesregierung im Saarland

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Video: Landesregierung beschließt Strategie z...

Die saarländische Regierung hat eine Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter beschlossen. Über 100 Maßnahmen sollen die Gleichberechtigung von Frauen – besonders in der Arbeitswelt – verbessern. Für die Umsetzung seien rund 400.000 Euro vorgesehen.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (25.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen auf Handyverbot and Grundschulen, Josefine Ortleb zur Bundestags Vizepräsidentin gewählt, Landesregierung beschließt Gleichstellungsstrategie.

Foto: Ein Arzt und ein Patient sitzen nebeneinander im Gespräch

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Medizin für Frauen und Männer soll besser wer...

Der Landtag im Saarland will die Gesundheits·versorgung für Männer und Frauen verbessern. CDU und SPD sagen: Im Saarland muss mehr über die Unterschiede bei Krankheiten von Männern und Frauen geforscht werden.