Welchen Anteil Frauen in der Stadtgeschichte Saarbrückens haben, damit hat sich die Kultur-Journalistin Silvia Buss beschäftigt. Sie bietet Stadtführungen in Saarbrücken an, bei denen sie auf den weiblichen Anteil hinweist und hinter die Kulissen schaut.
Wir besuchen den letzten Hochofen Lothrigens, stellen das Projekt SarReVie vor und sind in Verdun, wo sich alles um die Erinnerung an die berühmte Schlacht dreht. In den kleinen Geschichten aus der Großregion geht es um die Messer von Nogent.
In Nogent, im Süden der Champagne, arbeiten Messerschmiede, die als „beste Handwerker Frankreichs“ ausgezeichnet worden sind. Noch heute steht der Name Nogent für erstklassige Schneidwaren, die in die ganze Welt exportiert werden.
Diversität, Homosexualität, Queerness – alles, was von den gängigen Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität abweicht, hat in der Filmgeschichte eine lange Tradition. Ein guter Anlass, das queere Kino einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wer war der römische Kaiser Marc Aurel? Dieser Frage geht in Trier die große Landesausstellung ab 15. Juni nach - mit Leihgaben unter anderem aus dem Louvre, dem British Museum oder den oder den kapitolinischen Museen in Rom.
Die drei Top-Themen der Sendung: So will das Saarland Waldbränden vorbeugen, Saarland hat jahrelang Fördermittel für Hochwasserschutz nicht abgerufen, Mehr Kriminalität in Nassweiler trotz Sicherheitspartnerschaft.
Für Leon steht schon lange fest, er ist ein Mann. Sein Frauenkörper ist ihm fremd. Mit 17 Jahren der erste große Schritt, er lässt sich die Brüste entfernen. Die weiteren geschlechtsangleichende Operationen folgen.
Es ist das Symbol der Stadt Mulhouse im Elsass: Ein Mühlrad, bestehend aus acht Schaufeln und vier kreuzförmig angeordneten Speichen, das von zwei Löwen gehalten wird. Störchin, Auerhuhn und Wildschwein gehen seiner Geschichte auf den Grund.
Schlechter Umgangston, einschneidende Sparmaßnahmen - so lautete die Kritik aus Teilen der Belegschaft am SHG-Geschäftsführer Oliver Adolph. Eine Kündigungswelle von Kardiologen an der Völklinger Klinik folgte. Doch nun scheint Adolphs Position gefestigt.
Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ist im Studio zu Gast. Sie begrüße private Initiativen, die den Austausch zwischen Auszubildenden und Unternehmen unterstützen. Diese seien oft näher dran.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.