Schlagwort: Geschichte

Foto: Zwei Männer stellen eine mittelalterliche Kampfszene nach. (Foto: SR/L'Heraudie Messine)

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Zeitreise: Studierende der Uni Metz lassen da...

Der Franzose Thibault Philippe begeistert sich für Ritter und die Zeit, in der sie gelebt haben. Zusammen mit den Mitgliedern des Metzer Vereins "L’Héraudie Messine" rekonstruiert er zum Beispiel Kampfszenen zwischen bewaffneten Rittern – möglichst authen...

Schauspielerin Hildergard Knef (Foto: SR)

Audio | 17.01.2021 | Länge: 00:04:12 | SR 2 - Siegfried Tesche Hilde, die Wilde

Im Jahr 1951 hat ein Filmskandal das junge Nachkriegsdeutschland erschüttert: Mehrere Wochen lang sprachen alle über "Die Sünderin" von Regisseur Willi Forst, der Schauspielerin Hildegard Knef in der Rolle einer Prostituierten zeigt. Sittenwächter und Kir...

14. Januar 1981: Der deutsche Regisseur und Filmproduzent Rainer Werner Fassbinder küsst seine

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Siegfried Tesche Kinostart vor 40 Jahren: Fassbinders "Lili Ma...

Rainer Werner Fassbinders Kinoerfolg "Lili Marleen" wurde am 14. Januar 1981 in Berlin erstmals vor Publikum gezeigt. Trotz des Vorwurfs der Geschichtsfälschung wurden 1,46 Millionen Kinokarten verkauft. Kino-Experte Siegfried Tesche rollt die Geschichte ...

Bei einer Probe des Theaterstücks

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Nathalie Weber TV-Tipp: "Ashcan – Das geheime Gefängnis"

Am 13. Januar zeigt ARTE ab 23.55 Uhr den Dokumentarfilm "Ashcan – Das geheime Gefängnis" als Erstausstrahlung in der ursprünglichen 90-Minuten-Fassung. Es geht um Theaterstück, das auf einem lange Zeit gut gehüteten Geheimnis der Alliierten basiert: Das ...

Buchcover (Verlag w_orten & meer)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:44:27 | SR 2 - Tilla Fuchs Léonora Miano zu "Zeit des Schattens"

Kolonialgeschichte wurde literarisch bislang meist aus einer Perspektive erzählt: der der Kolonialherren. Doch wie haben die Kolonisierten die Tragödie, die über den afrikanischen Kontinent hereinbrach, erlebt? Die afrikanische Autorin Léonora Miano hat s...

Das Residenzschloss in Ottweiler von hinten. (Repro: Ralf Schnaider, Haigerloch)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Barbara Grech Das Residenzschloss der Nassauer in Ottweiler

Das Residenzschloss in Ottweiler aus dem 16. Jahrhundert war eines der frühen Renaissanceschlösser im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Heute existiert es nicht mehr, und viele wissen gar nicht, dass das damals eine blühende Epoche der Stadt war....

Eine Statue des ersten Deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815-1898), Berlin (Foto: picture alliance / dpa | Thalia Engel)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:05:28 | SR 2 - Kai Schmieding, Tillman Bendikowski "Das Kaiserreich muss neu thematisiert und kr...

Der Hamburger Historiker Tillman Bendikowski betrachtet das Jubiläum des Gründungstags des Deutschen Reiches am 18. Januar 1871 keineswegs als einen Grund zum Feiern. Im SR-Interview sparte er nicht mit Kritik an der deutschen Geschichte - von der Ära Bis...

Symbolbild: Ein Schlitten im Schnee (Foto: Pixabay/Couleur).

Audio | 12.01.2021 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - Jörg Lengersdorf Bitte warm anziehen! Eine musikalische Reise ...

Pirouetten auf dem Eis drehen, mit dem Schlitten die pudrig weißen Hänge hinabsausen, gemütlich zu Hause vor dem Kamin einkuscheln: All diese Winterfreuden beschäftigen schon seit Jahrhunderten Komponisten auf der ganzen Welt. Jörg Lengersdorf nimmt Sie m...

Der SPD-Vorsitzende und Bundesaußenminister Willy Brandt (M) gibt am 28.09.1969 in Bonn seine Stimme ab (Foto: picture alliance / dpa | Alfred Hennig)

Audio | 11.01.2021 | Länge: 00:02:57 | SR 2 - Kilian Pfeffer Wie wird man Kanzlerkandidat? Der Weg von Wil...

Auf dem digitalen Parteitag der CDU am 15.und 16. Januar wird der neue Vorsitzende der Partei gewählt - und damit zugleich höchstwahrscheinlich auch der Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021. Doch wie wurde man früher eigentlich Kanzlerkan...

Der Spion, der aus der Kälte kam (1965) RICHARD BURTON (Alec Leamas), EDWARD HARVEY (Man in the Shop) (Foto: Imago Images/UnitedArchives)

Audio | 09.01.2021 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - Siegfried Tesche Wie aus einem Bestseller ein Kinoklassiker wu...

Der berühmte Spionageromanautor Graham Greene hat einmal gesagt, dass der Roman "Der Spion, der aus der Kälte kam" von John le Carré die "beste Spionagegeschichte ist, die ich je gelesen habe." Die Verfilmung von Carrés Bestellers kam vor 55 Jahren in die...