Schlagwort: Geschichte

Arte-Logo

Audio | 22.05.2023 | Länge: 00:05:34 | SR 2 - Chris Ignatzi Zwischen Kunst und Musik: Die ARTE-Serie "Sou...

Die ARTE-Serie "Soundtrack of Arts" beleuchtet den wechselseitigen Einfluss von Kunst und Musik. Henry Keazor, Professor für Kunstgeschichte, hat sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt und ist in der Doku mit dabei.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.05.2023 | Länge: 00:30:08 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (13.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Zusammenfassung des Flüchtlingsgipfel, Saarlandbrigade: Wie der Sudan-Einsatz ablief und Völklingen: Eine Reise durch die Geschichte der Völklinger Hütte.

Foto: Sonja Marx in Friedrichsthal

Video | 12.05.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Steckbrief der Stadt Friedrichsthal, Kulturmanagerin Tsiakiris : „Jeder Veranstaltungsort hat seinen eigenen Charme“und Welche Sportgrößen hat Friedrichsthal hervorgebracht?.

Arbeiten in der Völklinger Hütte, Abstich am Hochofen

Audio | 12.05.2023 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Jimmy Both Von der Kaiserzeit bis zum Weltkulturerbe

Am Wochenende feiert die Völklinger Hütte ihr 150-jähriges Bestehen. 1873 wurde sie von Julius Buch gegründet. Bis heute hat sie wechselhafte Zeiten überstanden. Ein Blick auf 150 Jahre Geschichte.

Cover: Bernd Roling/Julia Weitbrecht - Das Einhorn - Geschichte einer Faszination

Audio | 08.05.2023 | Länge: 00:03:07 | SR 2 - (c) SR Bernd Roling und Julia Weitbrecht - „Das Einh...

Niemand hat jemals ein wirkliches Einhorn in der Natur gesehen, dennoch hat jeder Mensch ein Bild vor Augen. Das allein reicht aus, um sich dem Fabeltier ausführlich zu widmen, wie es Bernd Roling und Julia Weitbrecht in ihrem Buch tun.

Foto: Flussschiff in den 40er Jahren

Video | 01.05.2023 | Länge: 00:29:11 | SR Fernsehen - (c) SR Penichen, Treidelschiffe und „Es Gutzje“ - Fl...

Das Bild der Saar hat sich in den letzten 60 Jahren stark verändert: Viele Industriehäfen und Werften sind verschwunden, der Fluss ist sauberer geworden, und seine Ufer sind heute gern genutzte Freizeitreviere.

Foto: Hans-Jochen Hoffmann (l.) und Marcel Lütz-Binder (r.) im Studio

Video | 19.04.2023 | Länge: 00:04:49 | SR Fernsehen - (c) SR „Verwirrende Wege“ – Im Gespräch mit dem Auto...

Gespräch mit dem Autor über seine Forschung zu Aufarbeitung der politischen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ottweiler.

Schriftzug 'Abitur' auf einer grünen Schultafel

Audio | 19.04.2023 | Länge: 00:01:37 | SR 1 - (c) Jonas Degen Saarländer schreiben 'Geschichte'

Im Saarland stehen die Abiturprüfungen in Geschichte an. Ereignisse, jede Menge Jahreszahlen und Namen sind damit verbunden. Auch Saarländer waren dabei. Ein nicht ganz ernstgemeinter Rückblick auf die Weltgeschichte.

Tyrannosaurus rex

Audio | 13.04.2023 | Länge: 00:05:56 | SR 2 - Barbara Renno 14 Milliarden Jahre Erdgeschichte als Comic

Vom Urknall über das alte Ägypten bis in die Moderne: Der Berliner Illustrator Jens Harder erzählt die Geschichte der Erde in Bildern. Die Comic-Triologie "The Story of Planet A"wird im Weltkulturerbe Völklinger Hütte erstmals vollständig ausgestellt.

Comic-Ausstellung in der Völklinger Hütte

Audio | 13.04.2023 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Max Zettler Ausstellungstipp: Die Erdengeschichte in Comi...

Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte gibt es ab 16. April eine ganz besondere Ausstellung zu sehen. Es geht um die Geschichte unserer Erde seit dem Urknall bis heute. Das Besondere: Gezeigt wird diese Zeitspanne in Comicform.