Schlagwort: Globalisierung

Foto: Chinachronik am Theater

Video | 11.11.2020 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR China und der Westen - Brandaktuelles Thema i...

Probleme der Globalisierung und das Agieren anderer Staaten - abgesehen von der Coronathematik - sind 2020 etwas in den Hintergrund gerückt. Dabei sind diese Themen präsent und Experten weisen darauf hin, dass es zum Beispiel Länder wie China im Fokus ble...

Foto: Christine Alt.

Video | 15.10.2020 | Länge: 00:29:20 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (15.10.2020)

In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um fünf junge Saarländerinnen und Saarländer, fünf Geschichten von Menschen unter 30, die mit Smartphone, Instagram und Globalisierung aufgewachsen sind.

Archivbild: Indien, Anantnag Town: Eine Frau hält ihr Kind an einem kalten Morgen in ihrem provisorischen Zelt in Anantnag Town, etwa 60 Kilometer südlich von Srinagar (Foto: dpa / XinHua / Javed Dar)

Audio | 12.10.2020 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - Jochen Erdmenger Klima, Konflikte, Covid 19 - die Haupthungert...

Zu den Hauptgründen für Hunger und Armut in der Welt - nämlich den Klimawandel und Konflikte - hat sich nun auch die Corona-Krise gesellt: Die Situation für die ärmsten Menschen werde dadurch drastisch verschärft, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsiden...

Symbolbild: Hausschweine in Deutschland sind nicht besonders gefährdert, sich mit der Afrikanischen Schweinegrippe anzustecken. (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 24.09.2020 | Länge: 00:04:44 | SR 2 - Holger Büchner Schweinepest-Ansteckungsrisiko bei Mastschwei...

Vor genau einer Woche ist die Afrikanische Schweinepest erstmals auch bei einem Wildschwein in Brandenburg festgestellt worden. Für die Schweinezüchter hat das schwere finanzielle Folgen, denn China hat umgehend alle Schweinefleisch-Importe aus Deutschlan...

Nis Grünberg, Merics - Mercator Institute for China Studies (Foto: Pressefoto/merics.org)

Audio | 22.05.2020 | Länge: 00:05:56 | SR 2 - Katrin Aue "Man setzt nach wie vor auf Globalisierung in...

In Peking hat der Nationale Volkskongress seine Jahrestagung begonnen. Dazu sind rund 3000 Delegierte aus ganz China in die Hauptstadt gereist. Wegen der Corona-Krise war die jährliche Sitzung des Volkskongresses zum ersten Mal seit der Kulturrevolution v...

Der Historiker Paul Nolte (Foto: FU Berlin / Bernd Wannenmacher)

Audio | 28.03.2020 | Länge: 00:13:34 | SR 2 - Katrin Aue Prof. Paul Nolte: "Das kritische Element der ...

Der Berliner Historiker Prof. Dr. Paul Nolte sieht in der Corona-Krise Chancen, aber auch Gefahren für Deutschland: Damit die Gesellschaft nicht "im Konformismus zur Regierungspolitik" erstarre, sei nun jeder auch zu "einer kritischen Diskussion der staat...