Schlagwort: Impfung

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 15.04.2021 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (15.04.2021)

Monitoring-Bericht: Corona-Ampel vor Stufe "Rot", Impfliste: Freigabe für Priorisierungsgruppe 3, Corona-Maßnahmen: Lage in Kliniken angespannt, NATO-Beschluss: Reaktionen zu Afghanistan-Abzug, Auszeichnung: "Die erste Umarmung" diesjähriges World Press P...

Ampullen mit dem Corona Impfstoff von Biontech, AstraZeneca und Moderna  (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein).

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:01:32 | SR.de - (c) SR Streit ums Impfen im Saarland

Der Impfstoff AstraZeneca soll jetzt nur noch an die Hausärzte geliefert werden und nicht mehr an die Impf·zentren. Das finden die Haus·ärzte nicht gut. Im Saarland impfen seit kurzem auch die Haus·ärzte Menschen gegen das Corona·virus.

Tasten eines Telefons (Foto: pixabay/inproperstyle).

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:01:29 | SR.de - (c) SR Mehr Menschen können sich zur Corona-Impfung ...

Im Saarland können sich jetzt Menschen ab 60 Jahre für eine Impfung gegen das Corona·virus anmelden. Auch Menschen mit bestimmten Krankheiten und aus verschiedenen Berufsgruppen können jetzt geimpft werden.

Abspielen

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger/Steffani Balle Der Ärger über das Zeitmanagment bei der Impf...

Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann hatte am 14. April im Parlament angekündigt, dass sich ab dem 15. April die Berechtigten aus der Prio-Gruppe 3 für eine Impfung anmelden können. Eine Uhrzeit, ab wann das genau möglich sein soll, nan...

Symbolbild: Angestellte in Schutzanzügen in einem Marburger Labor des Pharmakonzerns Biontech (Foto: picture alliance / AA | Abdulhamid Hosbas)

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:03:32 | SR 2 - Katrin Aue / Alexander Göbel EU: mehr Biontech-Impfstoff und ein "grünes I...

Deutschland könnte bis Juni mit neun Millionen mehr Impfdosen von Biontech/Pfizer rechnen als ursprünglich kalkuliert, weil die Produktionskapazitäten erhöht wurden. Bis zu den Sommerferien soll EU-weit zudem ein "grünes Impfzertifikat" kommen. Brüssel-Ko...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 14.04.2021 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (14.04.2021)

Staatsvertrag: Online-Glücksspiel im Saarland zukünftig legal, Abstimmung: Saar-Landtag wählt Präsidentin des Landesrechnungshofes, Pandemie-Bekämpfung: EU bestellt mehr Impfdosen bei BioNTech/Pfizer, Machtkampf: Kanzlerkandidatur der Union weiterhin offe...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.04.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.04.2021)

Annette Groh ist neue Präsidentin des saarländischen Rechnungshofs, Online-Glücksspiel im Saarland ab Juli erlaubt, Regionalverband steigt um auf Software Sormas, Fastenbrechen im Ramadan unter Coronabedingungen, Ausbau von Radwegen stockt, Beim Frühjahrs...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 14.04.2021 | Länge: 00:15:03 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (14.04.2021)

Saar-Landtag: Präsidentschaftswahl des Landesrechnungshofes, Corona-Impfung: Immunologen warnen vor Scheitern deutscher Impfstrategie, Machtkampf: Debatte zur Wahl des Kanzlerkandidaten der Union, Ministertreffen: Nato berät über Ukraine und Afghanistan, ...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 13.04.2021 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (13.04.2021)

Pflegenotstand: Debatte um Personalausstattung von Krankenhäusern und Kliniken, Saarlandwetter und regionale Kurznachrichten zu den Themen: "Schutzmaßnahmen in Pandemie-Zeiten", "Semesterstart Saar-Uni unter Corona-Bedingungen" und "Zwischenstand Impfunge...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 13.04.2021 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (13.04.2021)

Pflegenotstand: Debatte um Personalausstattung von Krankenhäusern und Kliniken, Saarlandwetter und regionale Kurznachrichten zu den Themen: "Schutzmaßnahmen in Pandemie-Zeiten", "Semesterstart Saar-Uni unter Corona-Bedingungen" und "Zwischenstand Impfunge...