Schlagwort: Industriekultur

Grafik zur Saarhundert-Ausstellung in der VHS Saarbrücken (Pressematerial VHS)

Audio | 27.07.2020 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Roland Kunz Das "Saarhundert" im Alten Rathaus Saarbrücke...

Das Saarland wurde erst vor 100 Jahren als eigenständige Region definiert - und zwar von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs, die dem damals wirtschaftlich sehr erfolgreichen "Saargebiet" mit seiner Montanindustrie eigene Grenzen gaben und es zunächst...

Ein erster Blick in die neue Ausstellung in der Modernen Galerie des Sarland Museums (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 17.07.2020 | Länge: 00:05:33 | SR 2 - Barbara Renno Hochbunker-Fotografien in der Modernen Galeri...

Die Modernen Galerie des Saarlandmuseums in der Saarbrücker Bismarckstraße zeigt ab Samstag, 18. Juli, drei Monate lang den ersten Teil einer Wechsel-Ausstellung mit "Photographien von Architekturen und Artefakten" des Fotokünstlers Boris Becker. Die groß...

Barbara Grech (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 14.07.2020 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger/Barbara Grech "Mit so einer Sammlung sind hohe Kosten verbu...

180 Takenplatten - eine sogar aus von der Gründung der Dillinger Hütte 1685 - befinden sich im Besitz der Gusswerke Saarbrücken, die jetzt abgewickelt werden. Ein Spiegel der saarländischen Geschichte und eine wertvolle Sammlung und ein Spiegel der saarlä...

Foto: Das Gondwana-Prähistorium in Landsweiler-Reden

Audio | 12.06.2020 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Thomas Gerber Streit um Gondwana geht in eine neue Runde

Der Gondwana-Streit geht weiter: Michael Kuhl, der Investor und Betreiber von Gondwana, hat Strafanzeige gegen zwei frühere und den aktuellen Geschäftsführer der Industriekultur Saar erstattet. Er fühle sich von den Dreien betrogen. Als er das Grundstück ...

Ralf Beil (Foto: SR)

Audio | 08.05.2020 | Länge: 00:03:40 | SR 2 - Barbara Grech Ralf Beil im Portrait: Welche Pläne hat der n...

Der neue Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Ralf Beil, hat Anfang dieser Woche sein Amt angetreten. Der Kunsthistoriker will dem Ort ein neues Gesicht und ein neues Programm geben. Doch was genau hat er vor? Barbara Grech hat sich mit R...

Lichtkunst am HTW-Hochhaus in Alt-Saarbrücken (Foto: Barbara Grech)

Audio | 08.05.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 2 - Barbara Grech Die Großregion leuchtet!

Bis Anfang Juni 2020 ist auf dem htw-Hochhaus in Alt-Saarbrücken jeden Abend zwischen 21.30 und 23.30 Uhr eine aufwändige Lichtinstallation zu sehen. Dem Team um htw-Professor Stefan Ochs und dem künstlerischen Leiter Florian Penner geht es um Werbung für...

Barbara Grech (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 26.03.2020 | Länge: 00:02:28 | SR 2 - Barbara Grech Kommentar: "Ralf Beil könnte der Richtige sei...

Der Kunsthistoriker Ralf Beil ist der neue Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Die Vita des ehemaligen Direktors der Kunsthalle Wolfsburg liest sich gut: Studium in Freiburg und an der Pariser Sorbonne. Konservator in gediegenen schweize...

Eine Industrieanlage des Weltkulturerbes Völklinger Hütte (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 26.03.2020 | Länge: 00:04:43 | SR 2 - Jochen Marmit Ralf Beil: "Kopf und Bauch gehören für mich z...

Seit dem 25. März gibt es endlich einen Nachfolger für die lange vakante Stelle des Generaldirektors des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, die bis zum Sommer 2019 noch Meinrad Maria Grewenig innehatte: Der Kunsthistoriker Ralf Beil will auch im Saarland s...

Ehemaliges Industriegeländer Uckange - Jardin des Traces (Foto: Karin Mayer)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:03:17 | SR 3 - Karin Mayer Tour de Kultur: Wo Unmögliches Sinn macht...

Anfang der 1990er Jahre wurde das Stahlwerk in der französischen Gemeinde Uckange geschlossen. Heute erinnert ein blühender Garten der Spuren auf dem ehemaligen Industriegelände an 100 Jahre Stahlgeschichte, die viele tausenden Arbeiter und deren Herkunft...

Das Saarpolygon in Esndorf (Foto: Julia Becker)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Julia Becker Tour de Kultur: Das Saarpolygon in Ensdorf

Seit September 2016 prägt das Saarpolygon in Ensdorf das Bild des Saarlandes - ein Denkmal mit sprichwörtlichem Weitblick und zugleich ein Blick in die Vergangenheit - die traditionsreiche Bergbaugeschichte an der Saar. Julia Becker war für uns dort.