Schlagwort: Infrastruktur

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 16.07.2025 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.07.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Neuer Konflikt bei Ford in Saarlouis entbrannt, Diskussion um propalästinensische Veranstaltung an der Uni geht weiter, Sommerserie „Baustelle Fortschritt“.

Die Baustelle rund um die Grumbachtalbrücke

Audio | 16.07.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs Sommerserie Landespolitik: Autobahnen und Brü...

Autobahnen scheinen oft eine einzige lange Baustelle zu sein. Das liegt unter anderem an Brücken. Die sind oft marode. So beispielsweise auch die Grumbachtalbrücke bei Sankt Ingbert auf der A6. Die kann aber nicht einfach so saniert werden.

Eine Baustelle der Bundesregierung ist die Infrastruktur. So fließen Gelder in die einzelnen Kommunen. Diese wiederum sollen genutzt werden, um die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern und den Sanierungsstau aufzubrechen.

Audio | 16.07.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs Sommerserie Landespolitik: Infrastruktur

Eine Baustelle der Bundesregierung ist die Infrastruktur. So fließen Gelder in die einzelnen Kommunen. Diese wiederum sollen genutzt werden, um die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern und den Sanierungsstau aufzubrechen.

Foto: Baustelle im Straßenbau

Video | 16.07.2025 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Infrastruktur im Saarland muss dringend sanie...

Die Infrastruktur im Saarland ist vielerorts marode. Betroffen sind nicht nur Straßen, sondern auch öffentliche Einrichtungen. Um den kommunalen Sanierungsstau zu bewältigen, setzt man auf das geplante Infrastruktur-Sondervermögen der Bundesregierung.

Anke Rehlinger spricht im saarländischen Landtag

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Denise Friemann Rehlinger: Gelder aus Infrastrukturpaket nich...

Wer bekommt das Geld aus dem Infrastrukturpaket der Bundesregierung? Die saarländischen Kommunen finden, ihnen steht die komplette Summe zu. Der Meinung waren heute auch die CDU- und AfD-Fraktion im Landtag. Die SPD sieht das allerdings anders.

Ende eines Fahrradweges

Audio | 18.06.2025 | Länge: 00:03:53 | SR kultur - David Aschoff Radwege für den Alltag: Der Stand in saarländ...

Radfahren statt Autofahren – eigentlich naheliegend auf kurzen Strecken. Doch fehlende oder abrupt endende Radwege machen es oft unattraktiv. Saarbrücken will das ändern und hat sich das Ziel gesetzt, bessere Bedingungen für Radverkehr zu schaffen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.05.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.05.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Chiphersteller Wolfspeed steht vor Insolvenz, Konflikt zwischen Land und Saar-Kommunen über Infrastrukturgelder droht, Plädoyers im Doppelmordprozess Völklingen gehalten.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 21.05.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info- 18.00 Uhr (21.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Konflikt zwischen Land und Saar-Kommunen über Infrastrukturgelder des Bundes, Razzia gegen mutmaßliche rechtsextremistische Terrorgruppe "Letzte Verteidigungswelle".

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 21.05.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (21.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Konflikt zwischen Land und Saar-Kommunen über Infrastrukturgelder des Bundes, Schlussplädoyers im Indizienprozess um Doppelmord an Ehepaar vor 30 Jahren in Völklingen.

Foto: Florian Possinger im SRinfo-Studio

Video | 21.05.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (21.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Konflikt zwischen Land und Saar-Kommunen über Infrastrukturgelder des Bundes, Schlussplädoyers im Indizienprozess um Doppelmord an Ehepaar vor 30 Jahren in Völklingen.