Schlagwort: Infrastruktur

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 22.09.2023 | Länge: 00:13:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (22.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Statistisches Landesamt räumt Fehler bei Berechnung der Energie- und CO2-Bilanzen ein,Diskussion um Cannabis-Modellregion im Saarland, Diskussion über richtigen Umgang mit Schutzsuchenden erreicht Bundestag.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 21.09.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (21.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Im Saarland gibt es trotz gesetzlicher Vorgaben keinen Überblick über die Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude, Mit einem Sensoren-System soll kritische Infrastruktur permanent überwacht werden können.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 26.07.2023 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landesregierung will zügig mit Insolvenzverwalter der SHG-Klinik sprechen, Neue Lehrkräfte bekommen Ernennungsurkunden überreicht und Wie die Flüchtlingssituation die Kommunen belastet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.07.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: St. Ingbert investiert rund 110 Millionen, Land baut Zentrum für Biophysik auf Saarbrücker Uni-Campus und Förderprogramm zum Glasfaserausbau vorgestellt.

Foto: Kerstin Gallmeyer im Studio

Video | 18.07.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (18.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung ruft Förderprogramm zur Unterstützung der Kommunen beim Gigabit-Ausbau ins Leben, Grundsteinlegung für neues Zentrum für Biophysik auf dem Universitätscampus Saarbrücken.

Foto: Kerstin Gallmeyer im Studio

Video | 18.07.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (18.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung ruft Förderprogramm zur Unterstützung der Kommunen beim Gigabit-Ausbau ins Leben, Grundsteinlegung für neues Zentrum für Biophysik auf dem Universitätscampus Saarbrücken.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 29.06.2023 | Länge: 00:35:48 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Nach tödlichem Polizeieinsatz: Wut und Zerstörung auch in Forbach, Fördermittel-Stau in saarländischen Kommunen, Azubis aus dem Kosovo gegen Arbeitskräftemangel.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 01.04.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (01.04.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wie hat sich der deutschlandweite Streik auf das Saarland ausgewirkt, Yeboah-Prozess: Einigung auf Strafmaß für den Fall eines Geständnisses und Stand der Abriss-Arbeiten in Ensdorf.

Prof. Uwe Jun

Audio | 29.03.2023 | Länge: 00:05:00 | SR 2 - Jochen Marmit "Kompromisscharakter wird in dem Papier deutl...

Die Ampelkoalition hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses verkündet. Vor allem in den Bereichen Infrastruktur und Klimaschutz wurden diverse Großprojekte beschlossen. Ob das Papier als Erfolg gefeiert werden kann, beantwortet Professor Uwe Jun.

Hacker-Symbolbild

Audio | 05.03.2023 | Länge: 00:23:33 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer / uwe Jäger Land und Leute: Cyberangriffe auf das Saarlan...

Es passiert in Unternehmen, in Krankenhäusern und in Kommunen. Die Beschäftigten kommen zur Arbeit, schalten den Computer ein und stellen fest: Nichts geht mehr - ein Cyberangriff. Wie groß ist die Gefahr im Saarland und was wird dagegen getan?