Schlagwort: Jacques

Die Brüder René und Jacques Knecht waren zwangsrekrutierte

Audio | 01.08.2024 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Lisa Huth Erste Stolpersteine für zwei "Malgré Nous" im...

Stolpersteine erinnern an deportierte und ermordete Menschen, vor allem an Jüdinnen und Juden, aber auch etwaan Widerstandskämpfer, Behinderte oder Homosexuelle. Im Elsass wurden nun erstmals welche für so genannte "Malgré Nous" verlegt.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 17.04.2024 | Länge: 00:23:23 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (17.04.2024)

Wir stellen den neuen Rektor der Hochschule für Musik Saar Prof. Hans Peter Hofmann vor, besuchen die Ausstellung des Surrealisten André Masson in Metz und berichten über den Start der Literaturtage „erLESEN!“.

Foto: Ein Werk von Jaques Callot unter einer Lupe

Video | 17.04.2024 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR Nancy gedenkt Kupferstecher Jacques Callot

Nancy erinnert in diesem Jahr an einen einst berühmten Sohn der Stadt: Den Kupferstecher Jacques Callot. Seine Abzüge waren in ganz Europa begehrt, selbst Rembrandt van Rijn war Sammler von Callots Werken.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.01.2024 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landkreis Neunkirchen besonders von Hochwasser getroffen, Erdrutsch am Saarbrücker Winterberg und Felssturz in Saarbrücken-Güdingen, So geht es für den FCS nach der Winterpause weiter.

Foto: Selbstporträt von Jacques Majorelle

Video | 20.11.2023 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Jacques Majorelles Wirken in Marrakesch

Im Luxushotel Mamounia in Marrakesch spielt dekorative Kunst bis heute eine große Rolle. Als Hoteldekorateur betrat hier ein französischer Künstler die Bühne, der später die Stadt prägen sollte: Jacques Majorelle.

Mehrere Radrennfahrer, schwarz-weiß Bild

Audio | 30.06.2023 | Länge: 00:03:20 | IDA - Rolf Jacob 8. Etappe: Bisher Etappe mit den meisten Atta...

Endlich hat es aufgehört zu regnen. Stundenlang im Katzenbuckel durch den Regen zu fahren ist anstrengender als jeder Berg in den Pyrenäen, sagt Reporter Rolf Jacob. Wie kommen die Fahrer mit dem Wetter zurecht?

Foto: Detlev Schönauer

Video | 28.02.2020 | Länge: 00:00:36 | SR.de - (c) SR Detlev Schönauer über seine Rolle Jacques Bis...

Detlev Schönauer ist privat ein eher zurückhaltender Mensch. Anders als sein Alter Ego „Jacques“. Kein Wunder: In dessen gleichnamigem Bistro „trifft sich die Welt (Süddeutsche Zeitung). Mehr noch: „… Jacques' Bistro ist der Nabel im Nabel der Welt, nämli...

Foto: Detlev Schönauer als Jacques Bistro

Video | 28.02.2020 | Länge: 00:01:52 | SR.de - (c) SR Detlev Schönauer als Jacques Bistro

Immer wieder werde ich gefragt, woher die Idee zur Figur „Jacques“ kommt, dem so charmant französelnden Bistrowirt. Nun, die Entstehung dieser Figur kann ich sogar zeitlich sehr genau zuordnen, schließlich war seinerzeit –„unglücklicherweise“ muss man lei...

Foto: Generalkonsul Jacques Fournier zu Frankreichs Einfluss an der Saar 1965

Video | 08.01.1965 | Länge: 00:05:55 | SR Fernsehen - (c) SR Generalkonsul Jacques Fournier zu Frankreichs...

Generalkonsul Jacques Fournier erklärt, wie sich der Austausch zwischen Frankreich und dem Saarland auf wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet bemerkbar macht.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 14.07.1964 | Länge: 00:04:12 | IDA - Fritz Heinrich 22. Etappe: "Inoffiziell gestoppt – Anquetil ...

Raymond Poulidor fährt unter dem Jubel von 40.000 Zuschauern in den Prinzenpark in Paris ein. Auch Jacques Anquetil wird begeistert in Empfang genommen. Er sichert sich den Tagessieg und damit auch zum fünften Mal den Sieg der Tour de France.