Schlagwort: Kanzler

Der Politikwissenschaftler und Redakteur Albrecht von Luck (Foto: Tobias Tanzyna)

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:04:25 | SR 2 - Katrin Aue, Albrecht von Lucke Experten-Prognose: Laschet wird Parteivorsitz...

Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke geht davon aus, dass Armin Laschet das Rennen um den CDU-Parteivorsitz gewinnen wird. Der Nordrhein-Westfale stehe nicht nur für Kontinuität, sondern würde Markus Söder wahrscheinlich auch die Kanzlerkandidatu...

Die drei Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz (v.l.): Friedrich Merz, Armin Laschet, Norbert Röttgen (l-r) (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:05:07 | SR 2 - Kai Schmieding, Sabine Henkel Rennen um CDU-Parteivorsitz völlig offen

Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen? Die Delegierten des Online-Parteitages der CDU haben am Wochenende die Wahl, wer als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer den Parteivorsitz der Christlich-Demokratischen Union übernehmen soll. Für H...

3. August 2002: Edmund Stoiber, Ministerpräsident von Bayern und Unions-Kanzlerkandidat, bei einer Wahlkampfveranstaltung (Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb | Mathias_Ernert)

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:02:59 | SR 2 - Kilian Pfeffer Wie wird man Kanzlerkandidat? Der Weg von Edm...

Auf dem digitalen Parteitag der CDU am 15.und 16. Januar wird der neue Vorsitzende der Partei gewählt - und damit zugleich höchstwahrscheinlich auch der Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021. Doch wie wurde man früher eigentlich Kanzlerkan...

27. Septemebr 1998: SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder und seine Frau Doris zeigen sich am Abend der Bundestagswahl 1998 jubelnd ihren Anhängern in der Parteizentrale in Bonn (Foto: picture-alliance/ dpa | Martin Gerten)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:01:51 | SR 2 - Kilian Pfeffer Wie wird man Kanzlerkandidat? Der Weg von Ger...

Auf dem digitalen Parteitag der CDU am 15.und 16. Januar wird der neue Vorsitzende der Partei gewählt - und damit zugleich höchstwahrscheinlich auch der Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021. Doch wie wurde man früher eigentlich Kanzlerkan...

1980: Gerhard Stoltenberg (CDU, Vizekanzler-Kandidat), Franz Josef Strauß (CSU, Kanzlerkandidat), Helmut Kohl (CDU-Vorsitzender) bei einer Wahlkampfveranstaltung in Mannheim (Foto: picture alliance / Jörg Schmitt/dpa | Jörg Schmitt)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:01:57 | SR 2 - Kilian Pfeffer Wie wird man Kanzlerkandidat? Der Weg von Fra...

Auf dem digitalen Parteitag der CDU am 15.und 16. Januar wird der neue Vorsitzende der Partei gewählt - und damit zugleich höchstwahrscheinlich auch der Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021. Doch wie wurde man früher eigentlich Kanzlerkan...

1. Oktober 1982: Der damalige CDU-Vorsitzende Helmut Kohl (r.) spricht im Bundestag in Bonn vor der Abstimmung über das konstruktive Misstrauensvotum gegen den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt  (Foto: picture alliance / dpa | Martin Athenstädt)

Audio | 12.01.2021 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Kilian Pfeffer Wie wird man Kanzlerkandidat? Der Weg von Hel...

Auf dem digitalen Parteitag der CDU am 15.und 16. Januar wird der neue Vorsitzende der Partei gewählt - und damit zugleich höchstwahrscheinlich auch der Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021. Doch wie wurde man früher eigentlich Kanzlerkan...

Der SPD-Vorsitzende und Bundesaußenminister Willy Brandt (M) gibt am 28.09.1969 in Bonn seine Stimme ab (Foto: picture alliance / dpa | Alfred Hennig)

Audio | 11.01.2021 | Länge: 00:02:57 | SR 2 - Kilian Pfeffer Wie wird man Kanzlerkandidat? Der Weg von Wil...

Auf dem digitalen Parteitag der CDU am 15.und 16. Januar wird der neue Vorsitzende der Partei gewählt - und damit zugleich höchstwahrscheinlich auch der Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021. Doch wie wurde man früher eigentlich Kanzlerkan...

Die drei Kandidaten für den Vorsitz der CDU Deutschlands, Friedrich Merz (l-r), Norbert Röttgen und Armin Laschet, sitzen zusammen mit Moderatorin Tanja Samrotzki in einem Online-Video-Talkformat, in dem live aus dem Konrad-Adenauer-Haus Fragen der CDU-

Audio | 15.12.2020 | Länge: 00:03:37 | SR 2 - Katrin Aue / Franka Welz CDU-Kandidatenrunde "sehr, sehr zahm"

Auch nach der Online-Kandidatenrunde der drei Bewerber um den CDU-Parteivorsitz ist die Entscheidungsfindung für die Delegierten des Parteitags Mitte Januar "nicht leichter geworden", meint Hauptstadt-Korrespondentin Franka Welz im SR-Interview. Die Debat...

Symbolbild: Auch die Schulen werden ab 16. Dezember wieder geschlossen - bis mindestens zum 10. Januar (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 14.12.2020 | Länge: 00:03:35 | SR 2 - Katrin Aue "Das war wirklich 'ne Notbremse"

Ab Mittwoch, 16. Dezember, ist Winterschlaf angesagt in Deutschland: Angesichts der hohen Corona-Zahlen gilt dann ein härterer Lockdown. Den haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder am 13. Dezember schnell und in groß...

Foto: Schüler/innen sitzen an einem Tisch

Video | 26.11.2020 | Länge: 00:03:05 | SR Fernsehen - (c) SR Reaktionen aus den Schulen auf Corona-Beschlü...

Für die Grundschulen im Saarland ändert sich nach den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern im Dezember erst einmal überhaupt nichts. Keine erweiterte Maskenpflicht, keine Rückkehr zum Wechselunterricht – darüber sind viele Kinder und Eltern froh. Doch ...