Schlagwort: Katastrophe

Kerstin Gallmeyer

Audio | 15.06.2022 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - (c) SR 3 Zivilschutz im Saarland - Sind wir gerüstet?

Fast ein Jahr ist sie nun her, die Flutkatastrophe im Ahrtal - doch nicht nur sie, auch die Pandemie und Krieg in der Ukraine haben uns allen wieder bewusster gemacht,, wie wichtig der Zivil- und Katastrophenschutz ist. Um diesen zu stärken, bekommt das B...

Ein Blatt in einer Pfütze

Audio | 08.05.2022 | Länge: 00:03:40 | SR 2 - Siegfried Tesche Wenn das Wetter auf der Leinwand verrückt spi...

Vor genau 330 Jahren wurde in einer Londoner Zeitung der erste Wetterbericht veröffentlicht. Im Kino kommt das Thema meist bei Katstrophenfilmen vor - nicht erst seit Roland Emmerichs "The Day After Tomorrow" aus dem Jahr 2004. SR-Filmexperte Siegfried Te...

Demonstration: der

Audio | 29.04.2022 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Matin Qaim Für mehr Wettbewerb auf den Saatgutmärkten

Prof. Matin Qaim vom Bonner Zentrum für Entwicklungsforschung sieht gentechnisch verändertes Saatgut durchaus als einen "wichtigen Teil der Lösung" für die internationale Nahrungsmittelkrise an. Im Markt müsse allerdings Forschung und Wettbewerb auch für ...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 28.04.2022 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (28.04.2022)

Diese Woche berichtet „Wir im Saarland-Das Magazin“ über den Zivilschutz im Saarland. Was passiert im Katastrophenfall, wie soll man sich verhalten. Wir berichten über das Streitthema in der Nachbarschaft: den Schottergarten und gehen der Frage nach, wie ...

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:04:46 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Dirk van den Boom "Das heißt nicht, dass sie alles dem Amt unte...

Bundesfamilienministerin Anne Spiegel von den Grünen steht gerade in der Kritik - vor allem, weil Sie nach der Flutkatastrophe im Ahrtal als damalige Umweltministerin in Rheinland-Pfalz mit ihrer Familie in den Urlaub gefahren ist. Während in der Oppostio...

Anne Spiegel

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Der Fall Spiegel: Eine Chronologie der Ereign...

Es war ein ungewöhnlicher Auftritt der Grünen-Bundesfamilienministerin Anne Spiegel am Sonntagabend. In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz hat sie für ihren Urlaub nach der Flutkatastrophe von Ahrweiler um Entschuldigung gebeten. Damals war Spi...

Ehrenamtliche von „Mosel und Saar helfen an der Ahr“

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - René Henkgen Unermüdlich im Einsatz für die Menschen im Ah...

Rund neun Monate ist die Flutkatastrophe im Ahrtal jetzt her. Hilfe und Spenden werden vor Ort immer noch gebraucht. SR-Reporter René Henkgen hat eine Gruppe von Helfern begleitet, die sich seit dem letztem Spätsommer jeden Monat mindestens einmal auf den...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 12.03.2022 | Länge: 00:29:51 | SR Fernsehen - (c) SR Daten der Woche (12.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aufnahmechaos: Offenbar Probleme bei Registrierung von Geflüchteten in Lebach, Ukrainehilfe: Unternehmen aus Illingen organisieren Transport von Hilfsgütern und Geflüchteten, Preisexplosion: Was die saarländischen Frak...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 10.03.2022 | Länge: 00:37:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Pandemiebedingter Ausfall von Lehrkräften nimmt zu, Kultusminister beraten über Abbau von Coronamaßnahmen, HTW bietet Industrierobotik-Workshops für Schüler an, Saarland will stärker in Katastrophenschutz investieren, ...

Udo Recktenwald (Foto: SR)

Audio | 10.03.2022 | Länge: 00:05:17 | SR 3 - Interview: Udo Recktenwald Recktenwald: "Das Land muss für den Katastrop...

Die Flutkatastrophe in Ahrweiler war ein Weckruf für den Katastrophenschutz - auch bei uns im Saarland. Die zuständigen Landkreise wollen deshalb nochmal nachjustieren. Am 10. März gab es dazu einen runden Tisch. Neben den klassischen Aufgaben des Katast...