Schlagwort: Konsum

Fabian Schulz, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Saarland

Audio | 28.11.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Handelsverband zufrieden mit Adventswochenend...

Das Weihnachtsgeschäft im saarländischen Einzelhandel ist vielversprechend gestartet. Die Städte melden sehr gute Besucherzahlen. Der Handelsverband Saar zeigt sich optimistisch. Im Interview: Fabian Schulz, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands.

Champagner Ausschank, Cave Coquillages

Audio | 18.11.2022 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Frank Hofmann/Dirk Hohnsträter Luxusgüter gefragt

Ob Champagner oder Whisky: Luxusgüter boomen aktuell. Und das in einer Zeit, die von Krisen geprägt ist. Dirk Hohnsträter, Leiter der Forschungsstelle Konsumkultur an der Universität in Heidelberg, sagt, in einer Krise komme so etwas öfters vor.

Sven Schäfer, der Leiter des Drogenhilfezentrums Brauerstraße

Audio | 12.11.2022 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Gerd Heger Sven Schäfer über die Situation der Drogenabh...

39 Menschen sind nach Angaben der Polizei bisher in diesem Jahr an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben. Das sind bereits jetzt zehn Tote mehr als 2021. Sven Schäfer, Leiter des Drogenhilfezentrums in Saabrücken, im SR-Interview.

Mikrofon

Audio | 02.11.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Markus Person Drogenkonsum im Parkhaus am Rathaus

Das Q-Park Parkhaus am Rathaus in Saarbrücken dient offenbar auch als Treffpunkt, um Drogen zu konsumieren. Das und liegen gelassener Müll führen dazu, dass sich Dauerparker dort unwohl fühlen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.10.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.10.2022)

Die Top drei Themen der Sendung im Überblick: Worauf man beim Pilze sammeln achten, Zu wenig Plätze in saarländischen Studentenwohnheimen, Aufnahmekapazitäten für Geflüchtete sollen erweitert werden

Ein Mikrofon

Audio | 18.10.2022 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Prof. Andrea Gröppel-Klein Wie verändert sich das Konsumverhalten im Saa...

Energiekrise und Inflation würden sich bereits spürbar auf das Kauf- und Konsumverhalten der Menschen in Deutschland auswirken, sagt die Konsum- und Verhaltensforscherin Prof. Andrea Gröppel-Klein von Universität des Saarlandes.

Foto: Bioladen

Video | 29.09.2022 | Länge: 00:05:41 | SR Fernsehen - (c) SR Nachfragerückgang in der Bio-Branche

Die hohe Inflation dämpft die Konsumlaune. Dabei trifft es die Bio-Branche besonders hart. Egal ob Bio-Supermärkte, Naturkostläden oder Direktvermarkter, alle verzeichnen weniger Kunde und sinkende Umsätze.

Blick auf Supermarktregal aus einem wenig gefüllten Einkaufswagen heraus

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:03:54 | SR 3 - Michael Friemel / Natacha Dagneaud "Zum Leben wird es knapp"

Während in Frankreich von der Kaufkraft gesprochen wird, die geringer wird, sind es in Deutschland die Stichworte Konsum und Inflation. Letztere sorgt dafür, dass viele sich einschränken müssen. Die Kauflaune sinke, stellte das Marktforschungsinstitut Sei...

Foto: Ein Traktor auf einem Ackerfeld.

Video | 02.06.2022 | Länge: 00:44:30 | SR Fernsehen - (c) SR Regionale Landwirtschaft – Essen mit Zukunft?

Seit Monaten sind wir als Verbraucher mit stark steigenden Lebensmittelpreisen konfrontiert. Gleichzeitig herrscht in einigen Bereichen Mangel. Die Folge: leere Regale und Hamsterkäufe. Die Pandemie und der russische Krieg in der Ukraine haben aufgezeigt,...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 19.05.2022 | Länge: 00:29:11 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (19.05.2022)

Diese Woche beschäftigt sich „Wir im Saarland-Das Magazin“ mit der Umgestaltung von Schottergärten, wir treffen junge Menschen, die sich politisch engagieren und reden mit Katholiken, die sich endlich Erneuerung wünschen. Außerdem geht unser Spaziergang a...