Schlagwort: Kraftwerk

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 10.11.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (10.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Auswirkungen der Kohlekraftwerke auf Umwelt- und CO2-Bilanz, CDU in Hessen für Koalitionsverhandlungen mit der SPD, Bundeskanzler Scholz sichert Bundeswehr langfristig höhere Investitionen zu.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 10.11.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Was das Gesetzespaket zum Ausbau der Windenergie beinhaltet, CO2-Emmissionen des Kohlekraftwerks in Bexbach deutlich gestiegen, Saarländischer Einzelhandel will auch im Weihnachtsgeschäft streiken.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 10.11.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (10.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Auswirkungen der Kohlekraftwerke auf Umwelt- und CO2-Bilanz, Hessens Wahlsieger CDU nimmt Koalitionsverhandlungen mit der CDU auf, Andauernde Kämpfe und schwierige Bedingungen Im Gazastreifen.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 10.11.2023 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (10.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Auswirkungen der Kohlekraftwerke auf Umwelt- und CO2-Bilanz, Tarifstreit im Einzelhandel droht zu eskalieren, Hotel in Saarlouis mit Preis ausgezeichnet, Premiere von "Der Lebkuchenmann" im Saarländischen Staatstheater

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 10.11.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (10.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Auswirkungen der Kohlekraftwerke auf Umwelt- und CO2-Bilanz, Tarifstreit im Einzelhandel droht zu eskalieren, Premiere von "Der Lebkuchenmann" im Saarländischen Staatstheater.

Foto: Umspannwerk

Video | 10.11.2023 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) Mirko Tomic Erhöhte Einnahmen und CO2-Bilanz bei reaktivi...

Während der Energiekrise 2022 wurden im Saarland drei Kohlekraftwerke reaktiviert. Nach einem Jahr hat Betreiber Steag nicht nur die Einnahmen gesteigert, sondern auch die CO2-Bilanz aufgrund der alten Werke deutlich gestiegen.

Mirko Tomic

Audio | 10.11.2023 | Länge: 00:01:46 | SR 3 - Mirko Tomic "Hier hätte man einen Riegel vorschieben müss...

Drei saarländische Kohlekraftwerke - davon zwei sehr alte - erhielten in der Energiekrise 2022 wieder Marktzugang. Ein Riesengeschäft für Betreiber Steag, ein Riesenschaden für die CO2-Bilanz, kommentiert Mirko Tomic aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Das Steag-Kohlekraftwerk Weiher in Quierschied.

Audio | 10.11.2023 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Studiogespräch: Michael Friemel / Mirko Tomic Bilanz: Saar-Kohlekraftwerke seit einem Jahr ...

Während der Energiekrise 2022 wurden im Saarland drei Kohlekraftwerke reaktiviert. Nach einem Jahr hat Betreiber Steag nicht nur die Einnahmen gesteigert, sondern auch die CO2-Bilanz aufgrund der alten Werke deutlich gestiegen.

Foto: Kraftwerk Ensdorf

Video | 20.09.2023 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR Kraftwerk Ensdorf: Sprengung verzögert sich

Die geplante Sprengung der Schornsteine im Kraftwerk Ensdorf verzögert sich. Grund ist laut dem Energieversorger VSE der hohe Organisations- und Genehmigungsaufwand. Die Sprengung findet nun vorraussichtlich im kommenden Jahr statt.

Mikrofon

Audio | 21.08.2023 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Balkonkraftwerke: "Man sollte einen Balkon mi...

Mit kleinen Balkonkraftwerken ganz einfach privat die Sonnenernergie zur Stromproduktion nutzen. Aber ist es wirklich so einfach und worauf sollte man beim Kauf beachten? Dazu im SR-Interview: Cathrin Becker von der Verbraucherzentrale des Saarland.