Schlagwort: Krankheiten

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.06.2023 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Sprach-Kita-Förderprogramm läuft aus, Tagung des Bundes deutscher Kriminalbeamter zu sexuellem Kindesmissbrauch, Krankenhausreform aus saarländischer Sicht.

Warnung vor Zecken

Audio | 01.06.2023 | Länge: 00:02:19 | SR 1 - Maureen Welter Zeckenzeit

Wenn der Sommer kommt, kommt auch wieder die Zeit der Zecken. SR-Reporterin Maureen Welter hat alle wichtigen Infos.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.05.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:17-jähriger Jugendlicher in Schiffweiler getötet, Ford Saarlouis: Große Verunsicherung im Zuliefererpark und1 3.000 Menschen meldeten sich 2022 bei Telefonseelsorge

Benedikt Brixius

Audio | 17.02.2023 | Länge: 00:04:05 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi (c) SR Kinderarzt Brixius: "Wir können Scharlach seh...

Das Gesundheitsministerium hat in den letzten Wochen im Saarland vermehrt Scharlach-Erkrankungen registriert. In den ersten sechs Wochen des Jahres wurden bereits über 500 Fälle gemeldet. Dazu im SR-Interview: Kinderarzt Benedikt Brixius.

Joachim Weyand im Studio

Video | 13.12.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Weiterhin viele Atemwegserkrankungen, Maas plant Rückzug aus der Politik, Tätigkeitsverbote für Ungeimpfte im Saarpfalz-Kreis aufgehoben.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.09.2022 | Länge: 00:38:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Diesel-Fahrer tankten unwissentlich Benzin, Saar-Fraktionen befürworten mögliches Aus für Gasumlage, Lehrerreserve schon zum Schulstart fast komplett aufgebraucht, Protest-Aktion von Luxair-Beschäftigten, Nachrichten, ...

Foto: Eine Katze

Video | 21.07.1964 | Länge: 00:02:29 | SR Fernsehen - (c) SR Mißverstandene Tierliebe

Mit der arabischen Eroberung kam die Katze wohl nach Europa. Schon die alten Ägypter verehrten sie. Später nutzte man ihren Jagdinstinkt und heute gilt sie als beliebtestes Haustier Deutschlands.