Schlagwort: KulturRadio

Raphaela Gromes

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:04:11 | SR 2 - Gabi Szarvas Die CD der Woche: Raphaela Gromes: "femmes"

Dass sie nicht nur Noten spielen, sondern auch Geschichten erzählen möchte, zeigt die Cellistin Raphaela Gromes immer wieder mit ausgeklügelten CD-Konzepten. Zwei Jahre hat sie für ihre neue CD "femmes" recherchiert. Nur mit Stücken von Komponistinnen.

Logo des Hörbuchtipps auf SR 2 KulturRadio

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:04:59 | SR 2 - Erhard Schmied Der SR 2-HörbuchTipp: Gabriele Tergit: "Effin...

Ein Werk mit „Buddenbrock-Qualität“ und doch nur wenig bekannt ist der Roman „Effingers“ von Gabriele Tergit. Er erzählt die Geschichte mehrerer jüdischer Familien im ausklingenden 19. Jahrhundert bis zur Schoah.

Michael Schønwandt, Dirigent

Audio | 04.02.2023 | Länge: 02:00:01 | SR 2 - DRP / Gabi Szarvas 1. Soirée: Nordlichter

Die 1. DRP-Soirée mit der Solistin Annelien van Wauwe wurde am 3. Februar live aus dem Großen Sendesaal des SR übertragen. Die DRP spielte unter der Leitung von Michael Schønwandt Werke von Christian Horneman, Carl Nielsen und Felix Mendelssohn Bartholdy,

Logo der Sendung

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:22:52 | SR 2 - Jennifer Johnston Brunei: Wie (un)frei ist das Sultanat?

In Deutschland ist das kleine Sultanat so gut wie unbekannt. Dabei ist es reich an Kultur-, Natur- und Bodenschätzen. ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston hat das Sultanat Brunei bereist und gibt seltene Einblicke.

Digitalcover Gromes Femmes

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:15:43 | SR 2 - Gabi Szarvas Musikwelt: "femmes"

Am 8. März stehen sie wieder weltweit im Fokus: starke Frauen mit verschiedensten kulturellen Hintergründen und all ihren individuellen Geschichten. Gespräch mit der Cellistin Raphaela Gromes über ihre CD mit Werken von 23 Komponistinnen

Die Historikerin Hélène Miard-Delacroix

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:46:12 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 31. Januar

Themen dieser Sendung sind: Die Einzigartigkeiten der deutsch-französischen Beziehungen, die Förderung der Mehrsprachigkeit, die Förderung der Begegnungen über die Grenze hinweg sowie der zweisprachige Bi-Bus, der jetzt elektrisch fährt.

Audio Symbol von SR 2

Audio | 28.01.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Stefanie Markert Der Schriftstellerin Colette zum 150. Geburts...

Colette hat viele Leben gelebt, das einer Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Das einer engagierten Frau während der deutschen Besetzung Frankreichs. Sie wird als erste Frau Frankreichs mit einem Staatsbegräbnis geehrt.

Logo der Sendung Musikwelt

Audio | 28.01.2023 | Länge: 00:15:15 | SR 2 - Daniela Ziemann "Als Dirigent den Gedanken des Komponisten mö...

Der Dirigent Daniel Huppert hat die Zeit des Lockdowns dazu genutzt, sich ausgiebig mit neuem Repertoire zu beschäftigen. Dabei ist er auf einen russischen Komponisten gestoßen, der ein guter Freund von Sergej Prokofjew war: Nikolaj Mjaskowski.

Logo der Sendung

Audio | 28.01.2023 | Länge: 00:21:45 | SR 2 - Von Kathrin Erdmann USA und China: Wie die Großmächte im Westpazi...

Die USA und China versuchen im Pazifik ihre Macht zu festigen. Darüber was die Menschen über den Machtkampf der beiden Großmächte in ihren Ländern denken, berichtet ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann.

Feuerwehrleute im Einsatz

Audio | 21.01.2023 | Länge: 00:52:26 | SR 2 - Christiane Seiler und Charly Kowalczyk Notfall Feuerwehr - Warum eine Institution si...

Die Skandale um die Berufsfeuerwehr an mehreren Orten in Deutschland mehren sich. Sexistisch, homophob und rassistisch lauten die Vorwürfe, handelt es sich noch um Einzelfälle? Das Thema in unserer FeatureZeit von Christiane Seiler und Charly Kowalczyk..