Schlagwort: Landesregierung

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtag beschließt G9 Reform, Landtag bringt Klimaschutzgesetz voran und Hallenbad in Wadern bleibt bis 2025 geschlossen.

Janek Böffel

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Landtag debattiert über umstrittenes Klimasch...

Mit Verspätung bringt die saarländische Landesregierung ein Klimaschutzgesetz in den Landtag ein. Opposition, Interessengruppen und Verbände haben daran im Vorfeld kaum ein gutes Haar gelassen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.03.2023 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Aus für Kaufhof-Filiale in Saarbrücken, Wie kann der steigende Strombedarf gedeckt werden? Acht Jahre Haft für Pathologen gefordert.

Eine Photovoltaik-Anlage (PV) steht auf dem Dach

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - Janek Böffel Landesregierung plant Photovoltaik-Ausbau

Die saarländische Landesregierung will die Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden ausbauen. Das geht aus einem Arbeitspapier hervor, das dem SR vorliegt. Eine Photovoltaik-Pflicht beispielsweise für Privatgebäude soll es aber nicht geben.

Das Ford-Gelände in Saarlouis

Audio | 08.03.2023 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Land und Ford schließen Kooperationsvertrag

Der Kooperationsvertrag zur Folgenutzung des Ford-Geländes in Saarlouis zwischen Landesregierung und Ford steht. Der Vertrag regelt rechtlich die Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern bei der Investorensuche.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.03.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundespräsident Steinmeier auf dreitägigem Besuch im Saarland, Kein ausreichender Kinderschutz bei Schul-Tablets, Beschäftigte der Dillinger Hütte fordern faire Strompreise.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.02.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bosch-Betriebsräte setzen Zeichen gegen Stellenabbau; Großer Bedarf an Winterhilfen im Saarland; Bildungsausschuss debattiert im Landtag zu G9.

Eine Frau trägt eine Schild in Form der Weltkugel, mit der Aufschrift

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:01:05 | SR 3 - Simin Sadeghi Mehr als 30 Stellungnahmen zum saarländischen...

Mehr als 30 Vereine, Verbände, Kommunen, Kreise und Kammern haben sich zum saarländischen Klimaschutzgesetz geäußert. Nach der Kritik zum Gesetzentwurf hatte die Landesregierung dazu aufgerufen. SR 3-Reporterin Simin Sadeghi mit Einzelheiten.

Prof. Dr. Gerhard Wenz

Audio | 24.02.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Moderation: Marc-André Kruppa/im Gespräch: Gerhard Wenz "Das Problem Klimaschutz müssen alle lösen"

Die Klimaschutzbewegungen Fridays for Future und Scientists for Future haben den Entwurf des Klimaschutzgesetzes der SPD-Landesregierung scharf kritisiert. Die Maßnahmen reichten nicht aus. Dazu im Interview: Gerhard Wenz von Scientists for Future

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.