Schlagwort: Maler

Foto:Die Helena von Rosetti

Video | 17.03.2024 | Länge: 00:42:32 | SR Fernsehen - (c) SR Die Femme Fatale in der Kunst - ein Mythos un...

Sie ist verführerisch und verhängnisvoll: die Femme Fatale. Immer wieder arbeiten sich männliche Maler an ihr ab. Bis Frauen ihren Platz in der Welt der Kunst einfordern und die Deutungshoheit über ihren Körper erobern.

Foto: Titelbild Femme Fatale

Video | 21.02.2024 | Länge: 00:01:21 | SR Fernsehen - (c) SR Trailer: Die Femme Fatale in der Kunst

Sie ist verführerisch und verhängnisvoll: die Femme Fatale. Immer wieder arbeiten sich männliche Maler an ihr ab.Bis Frauen ihren Platz in der Welt der Kunst einfordern und die Deutungshoheit über ihren Körper erobern.

Wolfgang Niedecken

Audio | 24.11.2023 | Länge: 00:06:05 | SR kultur - (c) SR BAP-Sänger Wolfgang Niedecken erhält Georg-Me...

Der Autor und Musiker Wolfgang Niedecken hat am Donnerstagabend in Wittlich den Georg-Meistermann-Preis verliehen bekommen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis soll ein kritisch konstruktives Eintreten für Demokratie und Meinungsfreiheit wach halten.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.11.2023 | Länge: 00:37:07 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Enttäuschung unter den Landwirten, Social Media reagiert heftig auf Absage der „Lichterfahrt“, Kollegengespräch mit Hannah Stumpf

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:04:59 | SR kultur - Barbara Renno Retrospektive zu Rudolf Levy

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt eine Retrospektive über den jüdischen Maler Rudolf Levy. Die Ausstellung umfasst 50 Gemälde des Matisse-Schülers, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Barbara Renno hat die Ausstellung auf SR 2 vorgestellt.

Foto: Historisches Stadthaus in Sedan

Video | 14.12.2020 | Länge: 00:05:12 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien beim Nachbarn: Ein historisches Stadth...

Bei einem Aufenthalt in den Ardennen kommt man um einen Abstecher nach Sedan nicht herum. Schließlich liegt hier eine der größten Festungsanlagen Europas. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Gästehaus „Un week-end en Ardenne“.

Foto: Wandteppich

Video | 03.11.2017 | Länge: 00:01:48 | SR.de - (c) SR SR-Fundstücke: Lurçat bei der Arbeit

Jean Lurçat in seinem Atelier in Saint-Laurent-les-Tours  zur Bedeutung von Wandteppichen. Ausschnitt aus dem Film „Ode an das Leben. Jean Lurçat und seine Wandteppiche“ vom 14.12.1965. Quelle: SR-Fernseharchiv

Foto: Maler Jean Lurçat

Video | 03.11.2017 | Länge: 00:01:40 | SR.de - (c) SR SR-Fundstücke: Lurçat zur Tapisserie als eige...

Der französische Maler, Keramiker und Tapissier Jean Lurçat in seinem Atelier in Saint-Laurent-les-Tours zur Tapisserie als eigenständige Kunstgattung. Ausschnitt aus dem Film "Ode an das Leben. Jean Lurçat und seine Wandteppiche" vom 14. 12. 1965. Quelle...

Elisabeth Koelle-Karmann

Audio | 19.12.1965 | Länge: 00:15:11 | IDA - Irmengard Peller Elisabeth Koelle-Karmann: "Ich bahnte mir nac...

Die Malerin Elisabeth Koelle-Karmann ist in St. Ingbert geboren und dort als Tochter eines Bergmanns aufgewachsen. Im Gespräch mit Irmengard Peller erinnert sie sich an ihre Kindheit und erzählt, warum sie sich zum Zeichnen auf dem Dachboden versteckte.

Foto: Zum ersten Advent

Video | 27.11.1965 | Länge: 00:09:33 | SR Fernsehen - (c) SR Zum ersten Advent

Im ungewöhnlich strengen Vorwinter leben Bräuche und Geschichten wieder auf – das Binden echter Adventskränze genauso wie alttestamentarische Illustrationen des Malers Richard Seewald.