Schlagwort: MusikWelt

Paul und Benjamin Rivinius (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 10.04.2021 | Länge: 00:15:21 | SR 2 - Gabi Szarvas / Benjamin und Paul Rivinius Benjamin und Paul Rivinius: Les deux!

Über ein Jahr schon lähmt die Corona-Pandemie die Musikschaffenden. Mit wenigen Ausnahmen gab es seitdem kaum Konzerte mit Publikum, vieles lief nur übers Radio oder Video-Streams. Management, Musiker und Musikerinnen der Deutschen Radio Philharmonie hatt...

Gernot Süßmuth (Foto: Matthias Eckert)

Audio | 03.04.2021 | Länge: 00:15:35 | SR 2 - Gabi Szarvas / Gernoth Süßmuth "Die Musik hat seit 250 Jahren niemand mehr i...

In Weimar sind sie vor drei Jahren an den Start gegangen, inzwischen ist Arnstadt die neue Heimat des Thüringer Bach Collegiums. Die Musik des Namensgebers Johann Sebastian Bach steht immer wieder auf den Programmen des Originalklangensembles, aber darübe...

Martin Mitterrutzner (Pressefoto: Emanuel Altenburger)

Audio | 27.03.2021 | Länge: 00:15:11 | SR 2 - Gabi Szarvas "In der Musik überträgt sich der Wunsch, glüc...

Bereits 2019 hatten der Dirigent Christoph Poppen und der Tenor Martin Mitterrutzner zusammen mit der Deutschen Radio Philharmonie die CD "Heut ist der schönste Tag" auf. Sie enthält einige der schönsten Schlager der 1930er Jahre: Von "Heut' ist der schön...

Arthur Grumiaux (Foto: IMAGO/Michel Neumeister)

Audio | 20.03.2021 | Länge: 00:10:05 | SR 2 - Gabi Szarvas Aristokratisch, zeitlos, elegant - Erinnerung...

Fotos, Videos, Noten mit Bleistifteintragungen. Wenn man im Netz auf die Suche geht nach Geigenlegende Arthur Grumiaux, wird man schnell fündig. Bei Facebook, in diversen Musikforen oder auch bei Youtube. Der belgische Geiger Arthur Grumiaux hat bis heute...

Zauberer Maxim Maurice, Kulturfonds Saarlouis - Foto: Lena Schmidtke

Audio | 18.03.2021 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Lena Schmidtke "Wir müssen alle an einem Strang ziehen"

Streaminghows, virtuelle Museumsbesuche und Konzerte auf Youtube – Alternativen für die Kultur hat es in den letzten Monaten viele gegeben. Trotzdem brauchen Künstlerinnen und Künstler einen langen Atem, denn eine gute Lösung für ihre Situation gibt es ni...

Das saarländische Trio Spang & Schreiber - Foto: Trio Spang & Schreiber

Audio | 17.03.2021 | Länge: 00:04:45 | SR 2 - Lena Schmidtke Ganz ohne Schlagzeug und Percussion

Im Saarland gibt es eine große Musikszene mit Bands, Chören und Orchestern. Viele dieser Gruppen musizieren auf einem hohen Niveau. Um in dieser Fülle hervorzustechen, braucht es das besondere Etwas. Beim Trio Spang & Schreiber ist es die Besetzung: Kontr...

Patagonia Express Trio (Foto: Peter Adamik)

Audio | 14.03.2021 | Länge: 00:15:11 | SR 2 - Gabi Szarvas Musikwelt: Oscar und Claudio Bohórquez über A...

Verrucht, anrüchig, Musik aus der Unterwelt – in seiner Heimat Argentinien hatte der Tango keinen guten Ruf. Erst recht nicht mehr, als sich Piazzolla dem Tango angenommen, ihn revolutioniert und mit Elementen des Jazz, der Musik von Johann Sebastian Bach...

Die Cellistin Katja Zakotnik (Foto: Christian Gaier)

Audio | 27.02.2021 | Länge: 00:15:40 | SR 2 - Gabi Szarvas Bach im Liegestuhl, Krabbelkonzerte und Telef...

Die in Schifferstadt lebende Cellistin Katja Zakotnik ist ein kreativer Geist, wenn es um Angebote für ihr Publikum geht. Sie veranstaltet Bach-Konzerte im Liegestuhl, Musik für krabbelnde Babies oder Themenabende zum aufregenden Leben von weiblichen Spio...

Der Geiger Ingolf Turban (Foto: Jan Greune)

Audio | 20.02.2021 | Länge: 00:15:47 | SR 2 - Gabi Szarvas / Ingolf Turban "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man da...

Anfang 2021 ist der Geiger Ingolf Turban für seine technischen Fähigkeiten und hohe kommunikative Qualität mit dem International Musical Classical Award (ICMA) ausgezeichnet worden - dem "Oscar der Musik". Der 56-jährige Münchener Hochschulprofessor ist e...

Johannes Fleischmann (Foto: Lukas Beck)

Audio | 13.02.2021 | Länge: 00:15:32 | SR 2 - Gabi Szarvas Johannes Fleischmann: "Exodus. The man who sh...

Der Geiger Johannes Fleischmann kombiniert auf seiner aktuellen CD Violinsonaten von Erich Wolfgang Korngold und Erich Zeisl und erzählt damit auch ein Stück Musikgeschichte des Holocaust. Gabi Szarvas hat mit Fleischmann darüber gesprochen.