Schlagwort: P

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (14.10.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Debatte um Staatsbeteiligungen in der Stahlindustrie, Prozessauftakt um Betrug mit Schutzhandschuhen während Coronapandemie, Neunkircher Oberbürgermeister Aumann ist wieder Vorsitzender des Aufsichtsrats der NVG.

Gerichtsakten und Bücher zu Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung liegen bzw. stehen liegen auf einem Tisch im Gericht

Audio | 14.10.2025 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Weiterer Corona-Betrugsprozess vor dem Landge...

Seit Dienstag muss sich eine 68-Jährige vor dem Landgericht Saarbrücken wegen mutmaßlichen Betrugs verantworten. Sie hatte in der Hochzeit der Corona-Pandemie behauptet, medizinische Schutzhandschuhe liefern zu können. Dazu SR-Reporter Thomas Gerber.

Foto: Ein noch glühender Knüppel Stahl fährt in das neue Walzwerk

Audio | 14.10.2025 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Stahlindustrie durch Staatsbeteiligung schütz...

Um die Stahlindustrie in Deutschland zu schützen, schlägt die SPD vor, dass der Staat im Zweifel in Unternehmen einsteigen sollte. Ziel sei dabei, drohenden Arbeitsplatzabbau zu verhindern. Mehr dazu von Lars Ohlinger aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Foto: Jörg Aumann

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Nach jüngsten Skandalen: Jörg Aumann ist wied...

Der Neunkircher Oberbürgermeister Aumann hat sein Amt als Aufsichtsratschef der Neunkircher Verkehrsgesellschaft wieder aufgenommen. Aumann hatte den Posten im Zuge des NVG-Skandals ruhen lassen.

Foto: Gerichtsakten und Bücher zu Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung liegen bzw. stehen liegen auf einem Tisch im Gericht

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) Barbara Spitzer Weiterer Corona-Betrugsprozess startet vor de...

Eine Frau muss sich heute vor dem Landgericht Saarbrücken wegen mutmaßlichen Betrugs verantworten. Sie hatte während der Corona-Pandemie behauptet, medizinische Schutzhandschuhe liefern zu können. Ein Kunde gab eine Bestellung über 900.000 Euro auf.

Foto: Ein noch glühender Knüppel Stahl fährt in das neue Walzwerk

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) Lars Ohlinger SPD will Stahlindustrie durch Staatsbeteiligu...

Um die Stahlindustrie in Deutschland zu schützen, schlägt die SPD vor, dass der Staat im Zweifel in Unternehmen einsteigen sollte. Ziel sei dabei, drohenden Arbeitsplatzabbau zu verhindern.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (14.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Debatte um Staatsbeteiligungen in der Stahlindustrie, Prozessauftakt um Betrug mit Schutzhandschuhen während Coronapandemie, Neunkircher Oberbürgermeister Aumann ist wieder Vorsitzender des Aufsichtsrats der NVG.

Foto: Tasse mit Teebeutel

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:08:15 | SR Fernsehen - (c) SR Wie schädlich ist Mikroplastik in Teebeuteln?

Teebeutel sind praktisch, doch es gibt sie auch aus Kunststoff. Diese Beutel bestehen häufig aus Polylactid (PLA), ein Biokunststoff aus Maisstärke. Laborergebnisse zeigen, dass sie häufig Mikroplastik in das Getränk abgegeben.

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:29:23 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service (14.10.2025)

Es geht um Mikroplastik aus Kunststoff-Teebeuteln, innovative Behandlungsmethoden bei Krebs und die Stiftung Warentest hat Nachrüstsicherungen an Türen und Fenstern genauer unter die Lupe genommen.

Eine Fernbedienung wird auf den Fernseher gerichtet

Audio | 14.10.2025 | Länge: 00:04:54 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: "Binge-Watching"

Gerade in der kälteren Jahreszeit lässt es sich gut daheim aushalten mit Serien, Filmen und Streaming. Aber wann tut das unserer Seele gut, und wann wird es zu viel? Psychologe Riccardo Frink gibt Antworten.