Schlagwort: Parlament

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.05.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Geschäftsführung von Ford gibt Entwarnung nach Patentstreit, Verkauf des Neun-Euro Tickets erfolgreich gestartet, Kostenloser ÖPNV in Luxemburg beliebt, VCD-Vorstand Schauer erwartet keine Überlastung durch Neun-Euro-T...

Katarina Barley

Audio | 13.05.2022 | Länge: 00:03:39 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Katarina Barley: "Wir brauchen jetzt mehr Sol...

Bei der dritten Europakonferenz an der Universität des Saarlandes steht das Thema Solidarität in Europa im Mittelpunkt. Ein brandaktuelles Thema - besonders auch vor dem Hintergrund des Urkaine-Krieges. Eine der Rednerinnen ist Katarina Barley (SPD) - Viz...

Wahlplakate zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - Jochen Marmit / Sabine Wachs "Es hat wirklich eine Erosion des Parteiensys...

Nach dem ersten Wahldurchgang vom 10. April ist klar: Der Amtsinhaber Emmanuel Macron und "Rassemblement National"-Frontfrau Marine Le Pen gehen am 24. April in die Stichwahl um die Präsidentschaft in Frankreich. Macron holte 27,6 Prozent, LePen 23,4 Pro...

Foto: Parlament Straßburg

Video | 21.03.2022 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Das "Parlamentarium Simone Ve...

Seit 2017 gibt es im Europäischen Parlament in Straßburg ein Besucherzentrum. Interaktive Stationen im Parlamentarium geben Einblicke in den Arbeitsalltag der Abgeordneten und zeigen, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen ganz konkret in den Mitgliedsst...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 21.03.2022 | Länge: 00:29:50 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (21.03.2022)

Diesmal berichten wir über eine Influencerin, wie Oligarchen in Luxemburg immer noch Steuerschlupflöcher nutzen können, den Gratis-Laden Trucothèque in Metz und Parlamentarium Simone Veil in Straßburg

Doris Pack (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 18.03.2022 | Länge: 00:02:52 | SR 2 - Barbara Grech Herzlichen Glückwunsch, Doris Pack!

Seit 30 Jahren ist die Saarländerin Doris Pack eine feste Größe, wenn es um Balkan-Politik in der EU geht. Von 1989 bis 2014 tat sie das hauptberuflich als Mitglied des Europäischen Parlaments. Am 18. März feiert die gebürtige Schiffweilerin, studierte Le...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.03.2022 | Länge: 00:36:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend vor der Landtagswahl, Anja Simon (Infratest Dimap): „Die SPD hat personelle Vorteile“, Lafontaine verlässt „Die Linke“, Kritik an Sprachförderung im Saarland, Umsatzplus für ZF im Jahr 2021, Sorgenkind Bu...

Weinflaschen (Foto: dpa)

Audio | 15.02.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Oliver Buchholz Warnhinweise auf Weinflaschen

Alkohol ist gesundheitsschädlich, vor allem in größeren Mengen. Das dürfte wohl jedem bekannt sein. Braucht es trotzdem zusätzlich Hinweise auf Flaschen mit alkoholischen Getränken, die vor dem Konsum warnen!? Darüber stimmt am 15. Februar das EU-Parlamen...

Johannes Vogel, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Audio | 15.01.2022 | Länge: 00:14:57 | SR 2 - Jim-Bob Nickschas Johannes Vogel über die Umsetzung einer allge...

Seit Monaten gärt die Impfdebatte in Deutschland. Beim Thema Impfpflicht geht es mittlwerweile auch um die Frage des parlamentarischen Prozesses: Wer legt einen Vorschlag vor, wie soll diese Impffplicht genau aussehen? Die Bundesregierung sieht sich nicht...

Eine Altenpflegerin nimmt in einem Altenwohnzentrum einen Abstrich für einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus (Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)

Audio | 09.11.2021 | Länge: 00:05:31 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Claudia Plaß Ampel-Pläne zur Corona-Politik: "Die Länder s...

SPD, Grüne und FDP wollen die deutsche Corona-Politik offenbar wieder neu ordnen: Die Hoheit über den Umgang der Regierenden mit den Menschen solle mehr auf die Bundesländer bzw. in die Parlamente verlagert werden, erklärte Hauptstadt-Korrespondentin Clau...