Schlagwort: Pfad

Foto: Christine Alt

Video | 23.04.2025 | Länge: 00:28:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra (23.04.2025)

Diesmal beschäftigen wir uns mit einem Buch über Bergmannspfade, sind zu Gast im Café Coté Canal in Grossbliederstroff und treffen ein Ehepaar, das für Musik lebt. Außerdem besuchen wir Pfarrer Daniel Seel und es gibt eine Buchrezension von Dr. Wurres.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 22.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (22.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Diskussion um autofreien Campus an der Universität des Saarlandes, CDU Landeschef Toscani fordert eine Ausbildungspflicht, AfD-Politiker Uwe Jung tritt aus Partei aus, Neue Wander-App "Bliesgau Pfadfinder".

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 22.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (22.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Diskussion um autofreien Campus an der Universität des Saarlandes. CDU Landeschef Toscani fordert eine Ausbildungspflicht, Saar-Pfalz-Touristik bietet selbstentwickelte Wanderapp "Bliesgau Pfadfinder" an.

Landschaftsführerin Christine Littig

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:02:15 | SR 3 - Mahir Moser Auf dem Orchideenpfad bei Gersheim

Am Orchideenpfad in Gersheim ist Natur pur angesagt. Der besondere Boden hier bietet optimale Bedingen für 30 Orchideenarten. SR-Reporter Mahir Moser war mit Natur- und Landschaftsführerin Christine Littig vor Ort unterwegs.

Foto: Ausschnitt Bergmannspfad

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:14:09 | SR Fernsehen - (c) SR Bergmannspfad in Wiesbach freigelegt

Harald Schorr und Peter Stein aus Wiesbach bei Eppelborn sind auf den Spuren eines ehemaligen Bergmannspfades von Wiesbach nach Göttelborn. Nach und nach wird der Weg von ihnen freigelegt.

Schülerinnen des Zeitzeugenprojektes und ihr Lehrer

Audio | 20.02.2025 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - René Henkgen Zeitzeugengeschichten entlang der Höckerlinie

Schüler der Gemeinschaftsschule Orscholz haben mit Unterstützung ihrer Schule und in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verein eine ganz besondere Ausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs auf die Beine gestellt.

Abspielen

Video | 29.01.2025 | Länge: 00:28:47 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (29.01.2025)

Diese Woche beschäftigen wir uns mit experimenteller Archäologie im Hochwald, besuchen die Autorin Sabine Göttel und machen mit dem Trio Lezard eine musikalische Reise ins Paris der 20er Jahre. Außerdem sind wir bei der Künstlerin Anina Rubin.

Foto: Absperrung am Leinpfad

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Leinpfad in Saarbrücken ab Montag teilweise v...

Die Stadt Saarbrücken startet am Montag mit Bauarbeiten für eine neue Beleuchtung am Saarbrücker Leinpfad. Dazu muss der Pfad teils vollgesperrt werden. Voraussichtlich bis Ende März müssen sich Radfahrer und Fußgänger auf Einschränkungen einstellen.

Eine Absperrbarke steht vor einem Fuß- und Radweg am Flussufer

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR Leinpfad in Saarbrücken ab Montag teilweise v...

Voraussichtlich bis Ende März müssen sich Radfahrer und Fußgänger am Saarbrücker Leinpfad auf Einschränkungen einstellen. Die Stadt Saarbrücken startet dort am Montag mit Bauarbeiten für eine neue Beleuchtung.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 06.11.2024 | Länge: 00:28:39 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra (06.11.2024)

In der Extra-Ausgabe zeigen wir einige Highlights aus vergangenen Sendungen. Wir begeben uns auf die Suche nach den vergessenen und verschütteten Bergmannspfaden im Saarland, stellen eine Pink-Floyd-Coverband vor und besuchen einen musikalischen Pfarrer.