Schlagwort: Politik

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 12.04.2025 | Länge: 00:30:06 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (12.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Koalitionsvertrag: Politische Reaktionen, Wirtschaftspolitik: Reaktionen aus dem Saarland auf Koalitionsvertrag, Grenzen und Soziales: Reaktionen aus der Gesellschaft.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.04.2025 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Auf dem Mondscheinmarkt in Lebach, Was sagt der Koalitionsvertrag zur Altschuldenregelung der Kommunen?, Kritik an provisorischer Forensik-Zweigstelle.

Foto: Menschenmenge

Audio | 11.04.2025 | Länge: 00:00:48 | SR.de - (c) SR Menschen im Saarland sind immer unzufriedener...

Fast 60 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland. Die Umfrage unter Beschäftigten wurde noch vor dem Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr durchgeführt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.04.2025 | Länge: 00:36:47 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Sozialverbände kritisieren Teile des Koalitionsvertrags, Führerschein wird immer teurer – auch im Saarland,, Fast alle Beschäftigten des Netzwerks „Demokratie und Courage“ entlassen.

Befragung der Saarländerinnen und Saarländer

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Saarländische Stimmen zum Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD gibt die politische Richtung der nächsten Jahre vor. Die Bundesregierung in Spe hat sich eine Menge vorgenommen. Und auch die Saarländer erwarten sich viel von der kommenden Regierung.

Markus Söder (l-r),  CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:01:36 | SR 1 - (c) SR 1 Der neue Koalitionsvertrag: Stimmen aus dem S...

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Aber was genau heißt das jetzt für das Saarland?

Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:04:44 | SR 3 - (c) SR 3 Politikwissenschaftler zu Koalitionsvertrag: ...

Knapp 150 Seiten hat der Koalitionsvertrag, den Union und SPD in Berlin vorgestellt haben; er soll die Grundlage für die künftige Bundesregierung sein. Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke ordnet in SR 3 Guten Morgen die Ergebnisse des Vertrags ein.

Anke Rehlinger

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:04:49 | SR 3 - (c) SR 3 Rehlinger zu Koalitionsvertrag: "SPD hat gar ...

Der Koalitionsvertrag steht; der nächste Schritt zur vermutlich schwarz-roten Bundesregierung ist gemacht. Die Saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger war für die SPD bei den Verhandlungen dabei. In "SR 3 Guten Morgen" berichtet sie am Telefon.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.04.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Die Inhalte des Koalitionsvertrag vorgestellt, Landtag diskutiert über Smartphone-Verbot an Grundschulen, Geschwindigkeitskontrolle: Unterwegs mit der Polizei.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:39:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Tödlicher E-Scooter-Unfall: Angeklagter zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt, Saar-Fraktionen äußern sich zum Stand der Koalitionsverhandlungen, Saarländische Wasserstoff-Strategie wurde vorgestellt.