Schlagwort: Politikwissenschaftler

Uwe Jun

Audio | 26.04.2023 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Christian Job / Uwe Jun "Hoffnung, dass die jungen Leute an der Polit...

Gefragt nach dem Für und Wider des Wahlalters ab 16 sagte der Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun, ,junge Menschen seien so mehr in der Politik vertreten, das erhöhe Interesse und Teilhabe. Andererseits sei die Mündigkeit noch nicht voll gegeben.

Prof. Uwe Jun

Audio | 29.03.2023 | Länge: 00:05:00 | SR 2 - Jochen Marmit "Kompromisscharakter wird in dem Papier deutl...

Die Ampelkoalition hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses verkündet. Vor allem in den Bereichen Infrastruktur und Klimaschutz wurden diverse Großprojekte beschlossen. Ob das Papier als Erfolg gefeiert werden kann, beantwortet Professor Uwe Jun.

Prof. Dr. Michael Brzoska

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:05:04 | SR 2 - (c) SR Wohin steuert die deutsche Außenpolitik?

Über die Frage, welche Position die Bundesregierung in der anhaltenden Debatte um die Waffenlieferungen einnimmt, hat SR 2-Moderator Kai Schmieding mit dem Politikwissenschaftler und Friedensforscher Prof. Michael Brzoska gesprochen.

Prof. Hubert Kleinert

Audio | 10.01.2023 | Länge: 00:06:15 | SR 2 - Kai Schmieding "Mehrheiten setzen Kompromisse voraus"

Die Grünen wollen das Jahr 2023 zum "Jahr des Klimaschutzes" machen, so die Parteichefin Ricarda Lang auf der Vorstandsklausur in Berlin. Wie passt das zusammen mit der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath im Rheinischen Revier?

Mikrofon

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/ im Interview: Alfred von Lucke Alfred von Lucke: "Bestrebungen dringen in we...

Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in Europa. Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke bezeichnet die eingetretene Situation als unvorstellbar, die das Weltbild vieler auf den Kopf gestellt habe.

Ein verlassener russischer Panzer neben einer Kirche in dem zurückeroberten Gebiet in der Nähe von Isjum.

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:04:46 | SR 2 - Katrin Aue "Wir haben einen neuen, großen Systemkonflikt...

Die Invasion Russlands in der Ukraine, hat viele von uns tief verunsichert. Kann Russland wirklich so groß angelegt brechen mit unserer Friedensordnung? Wie können wir in Zukunft unsere Demokratie verteidigen? Im Gespräch mit Albrecht von Lucke.

Mehrere Strommasten stehen eng zusammen

Audio | 21.10.2022 | Länge: 00:06:06 | SR 2 - (c) SR Angriff auf die Energie-Infrastruktur der Ukr...

Die massiven Schäden an den Energienetzen durch russische Angriffe haben die Ukraine zu landesweiten Stromabschaltungen gezwungen. SR 2-Moderator Jochen Marmit hat mit Politikwissenschaftler Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck gesprochen.