Schlagwort: Psyche

Foto: Corona-Hinweisschild

Video | 23.10.2020 | Länge: 00:03:08 | SR Fernsehen - (c) SR Niedergeschlagenheit in der dunklen Jahreszei...

Zu dem üblichen Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit kommt 2020 noch die Unsicherheit wegen der Corona-Pandemie dazu. Psychoanalytiker Prof Gernot Schiefer gibt Tipps, wie sich die kalten Monate dennoch angenehm gestalten lassen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.10.2020 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.10.2020)

Einschränkungen in Senioreneinrichtungen, Nelly Theobald zu den möglichen Einschränkungen für Senioren, Infektionsgeschehen im medizinischen Bereich, Niedergeschlagenheit in der dunklen Jahreszeit, Weitere Maßnahmen in Frankreich, Entwicklung von Sprach-C...

Symbolbild: ein Home-Office-Arbeitsplatz (Archivbild: Pixabay / Bellahu123)

Audio | 23.10.2020 | Länge: 00:03:32 | SR 2 - Sonja Marx Über die psychische Anpassungfähigkeit in Cor...

Nach einer Studie der Universität des Saarlandes sind die meisten Menschen psychisch offenbar ganz gut durch die erste Corona-Welle im Frühjahr gekommen. "Jetzt wissen wir auch, dass selbst ein Shutdown ohne soziale Kontakte unsere Lebenszufriedenheit nic...

Symbolbild: Eimer und Blumentöpfe an einem Gartenzaun (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 07.08.2020 | Länge: 00:03:40 | SR 2 - Chris Ignatzi Gartenkultur (4): Gespräche übern Zaun

Für den vierten Teil unserer kleinen Audio-Serie über Gartenkultur hat SR-Reporter Chris Ignatzi mal beim Kleingartenverein Knappenroth in Saarbrücken vorbeigeschaut. Im Grünen zwischen Blumen, Betten und Nachbarn herumzuwerkeln, mache "schon irgendwie gl...

Dr. Jan Kalbitzer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Foto: privat)

Audio | 29.07.2020 | Länge: 00:05:14 | SR 2 - Jochen Erdmenger Ein Plädoyer für Risiko-Toleranz und Stressre...

Der Psychiater Jan Kalbitzer, Leiter der Stressmedizin der Oberbergkliniken am Standort Berlin/Kurfürstendamm, hat mehr Verständnis und Toleranz für jene Menschen gefordert, die auch in Corona-Zeiten eine höhere Risikobereitschaft an den Tag legten als an...

Modell-Darstellung eines Schlaganfalls (Foto: VSRao / Pixabay)

Audio | 09.07.2020 | Länge: 00:06:01 | SR 2 - Reingart Sauppe "Wir Neurologen müssen sehr, sehr bescheiden ...

Von Migräne bis Parkinson - Viele Erkrankungen haben mit unserem Nervensystem zu tun, oft auch mit Auswirkungen auf die Psyche. Wie das Nervensystem funktioniert, erklärt der Neurologe Prof. Armin Grau auch für Laien verständlich in "Fragen an den Autor" ...

Symbolbild: das Coronavirus (Foto: SR Fernsehen, WimS)

Audio | 11.05.2020 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - Marcus Stäbler Chorsingen trotz Corona?

Singen hat für viele aktive Chormitglieder eine ganz besondere Bedeutung: Es ist nicht "nur" ein Hobby - das gemeinschaftliche Singen bringt oft eine seelische Nähe mit sich. Trotzdem wird von Experten aus Medizin und Musik aktuell davon abgeraten - wegen...

Simin Sadeghi (Foto: Pasquale D´Angiolillo)

Audio | 28.04.2020 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - (c) SR 3 Simin Sadeghi Corona: Was macht das mit der Psyche von Kind...

Seit sechs Wochen sind im Saarland die Schulen schon geschlossen. Auch die Spielplätze sind dicht. Kinder können dürfen sich wegen der Kontaktbeschränkungen nicht mit ihren Freunden treffen. Während bis jetzt unter anderem viel auf die gesundheitlichen un...

Symbolbild: Gerade pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 17.04.2020 | Länge: 00:04:04 | SR 2 - Katrin Aue Pflegeforscher Prof Michael Isfort: "Soziale ...

Der Pflegeforscher Prof. Michael Isfort hat im SR-Interview die Politik aufgefordert, in den Alters- und Pflegeheimen endlich mehr auf Prävention zu setzen - mit mehr Schutzausrüstungen und vor allem mit deutlich mehr Tests. Das Saarland handele hier beis...

Uni Saar richtet Corona-Hotline ein (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.03.2020 | Länge: 00:02:58 | SR 2 - Jochen Erdmenger Uni Saar richtet psychologische Corona-Hilfe ...

Die Corona-Pandemie schlägt vielen Menschen auf die Psyche. Die Krise ruft Ängste hervor oder verstärkt bereits bestehende Sorgen. Die Universität des Saarlandes bietet Betroffenen jetzt Hilfe und Beratung über eine Notfall-Hotline. Jochen Erdmenger stell...