Schlagwort: Rassismus

25.10.2013, Berlin: Demonstration gegen Antiziganismus (Archivfoto: picture alliance / dpa | Florian Schuh)

Audio | 08.04.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Sonja Marx / Diana Bastian "Sinti und Roma werden heutzutage immer noch ...

Etwa 3000 Sinti und Roma leben zurzeit im Saarland. Für Diana Bastian, die Gründerin und Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, leiden sie häufig unter Vorurteilen: So habe eine Umfrage im Jahr 2016 gezeigt, dass die meisten Menschen in ...

Die amerikanische Dichterin Amanda Gorman bei der Präsentation ihres Gedichts

Audio | 30.03.2021 | Länge: 00:05:33 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Katharina Borchardt Über den Übersetzungsstreit um Amanda Gorman

Um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" war auch in Deutschland ein Streit über die Auswahl geeigneter Übersetzer:Innen entbrannt. SWR-Literaturexpertin Katharina Borchardt findet die vorliegende Fassung nur "teils, teils" gelungen. Ein Interview.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.03.2021 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (21.03.2021)

Demo gegen Rassismus in Saarbrücken, Impfaufklärung durch den VdK Saarland, 1. FC Saarbrücken Tischtennis verliert deutlich gegen Borussia Düsseldorf, FCS-Frauen besiegen Niederkirchen, Grundsteinlegung für römische Straße in Mainzweiler.

 Justin Hajo (Foto: SR/Archiv)

Audio | 16.03.2021 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - Interview: Gerd Heger Justin Hajo: "Es gibt immer mehr Menschen, di...

Mit "Black Lives Matter" gab es im letzten Jahr eine weltweite Bewegung gegen Rassismus. Auch bei uns im Saarland wurde demonstriert. Der saarländische Musiker Justin Hayo, dessen Vater aus Ghana stammt, hatte im Sommer auf Instagram ein Video gepostet, ...

09.03.2021: Zeitungen, die das Interview von Prinz Harry und Meghan auf ihren Titelseiten führen, liegen an einem Zeitungsstand (Foto: picture alliance/dpa/PA Wire | Peter Byrne)

Audio | 11.03.2021 | Länge: 00:02:32 | SR 2 - Alfons Alfons à la Maison: Royals

Alfons, dem Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends, geht es so wie vielen von uns im Home-Office: Er schaut mehr fern. Und diese Woche gab es kein Entkommen um die Aufregung wegen des Interviews von Herzogin Meghan und Prinz Harry... Eine Glosse.

Symbolbild Diversität (Foto: pixabay)

Audio | 20.02.2021 | Länge: 00:12:57 | SR 2 - Roswitha Böhm "Die Opfer werden unsichtbar gemacht"

Vor einem Jahr hat ein deutscher Rechtsterrorist neun Menschen in Hanau ermordet. Laut dem Netzwerk der Neuen Deutschen Medienmacher war die Berichterstattung in deutschen Medien zum Teil sehr einseitig. Im Interview der Woche hat Roswitha Böhm die Journa...

Interview (Foto: SR)

Audio | 19.02.2021 | Länge: 00:04:16 | SR 3 - Interview:Gerd Heger Adolf-Bender-Zentrum: "Viele Initiativen find...

Am 19. Februar 2020 wurden bei einem rechtextremistischen Anschlag in Hanau neun junge Menschen getötet. Ein Anschlag, der die Folgen des Rassismus in Deutschland für kurze Zeit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt hat. Das Adolf-Bender-Zentrum i...

Der Autor Ahmed Mansour (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 19.02.2021 | Länge: 00:04:37 | SR 2 - Kai Schmieding "Hanau war der Anlass, dieses Buch zu schreib...

Wie können Parallelgeschellschaften, Rassismus und Hass verhindert werden? Damit hat sich der Extremismus-Experte und Psychologe Ahmad Mansour intensiv auseinandergesetzt. Am Sonntag, 21. Februar, ist er mit seinem Buch "Solidarisch sein!" zu Gast in der ...

Jörn Didas, der Leiter des Adolf-Bender-Zentrums St. Wendel (Foto: Adolf-Bender-Zentrum)

Audio | 19.02.2021 | Länge: 00:03:30 | SR 2 - Roswitha Böhm Über den Kampf gegen Rassismus im Saarland

Vor einem Jahr, am 19. Februar 2020, wurden neun Menschen in Hanau Opfer eines rassistischen Anschlags. Und bis heute muss man sich die Fragen stellen: Wie konnte es dazu kommen? Wie kann man Menschen besser vor solchen Taten schützen. wie solche Gewaltta...

Prof. Anno Mungen (Foto: privat)

Audio | 15.02.2021 | Länge: 00:05:59 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Anno Mungen Was macht ein gutes Karnevalslied aus?

SR-Moderator Jochen Marmit hat sich bei dem Bayreuther Musik- und Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Anno Mungen nach der Formel für einen gelungenen Fastnachtsschlager erkundigt. Ein Interview.