Schlagwort: Raum

Foto: Zeichnung von Ernst Ludwig Kirchner

Video | 21.04.2021 | Länge: 00:02:53 | SR Fernsehen - (c) SR Lieblingsbilder (2) - Heike Hagenau und die a...

Für Heike Hagenau ist Ernst Ludwig Kirchners Zeichnung, in der er sich nackt tanzend in seinem neuen Atelier zeigt und anschließend das Bild als Postkarte verschickt, eine vordigitale Form der heute so beliebten Messengerdienste. Kurz, knapp und bildstark...

Joe Biden, der Präsident der USA (Foto: picture alliance/dpa/AP | Andrew Harnik)

Audio | 20.04.2021 | Länge: 00:06:18 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Dr. Bruno von Lutz USA: Drei Monate Joe Biden im Weißen Haus

Am 20. Januar wurde Joe Biden in Washington als US-Präsident vereidigt. Dr. Bruno von Lutz vom Deutsch-Amerikanischen Institut in Saarbrücken blickt im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Erdmenger mit Hoffnung und Erstaunen auf die ersten drei Monaten seine...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.04.2021 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.04.2021)

Umfrage zur aktuellen Corona-Situation, Christoph Grabenheinrich zur vorläufigen „Ampel-Entscheidung“, Stimmung zur umstrittenen Ausgangssperre, Monika Grethel für Transparenzgesetz, Globaler Markt sorgt für Baustoffmangel, Bauprojekt „Neue Mitte Merzig“,...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 14.04.2021 | Länge: 00:28:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (14.04.2021)

In dieser Woche berichten wir über folgende Themen: Eine Woche lang gab es in Saarbrücken einen Nachdenk- und Mitmachraum zum Thema "Glück", seit einem Jahr hat die Amateurmusikszene mit der Coronasituation zu kämpfen und wir sprechen über den nach fast 9...

Der Nachbau der Apollo-13-Kapsel im Weltraumatelier Nohfelden (Archivfoto: Sebastian Voltmer)

Audio | 12.04.2021 | Länge: 00:04:17 | SR 2 - Katrin Aue / Christoph Pütz Auf den Spuren von Juri Gagarin

Am 12. April 1961, genau vor 60 Jahren, überwand der russische Kosmonaut Juri Gagarin die Anziehungskraft der Erde: Mit der Raumkapsel Wostok-1 umkreiste er seinerzeit unseren Planeten. Auch im Saarland kann man im "Weltraumatelier Nohfelden" unweit der S...

Gruppenbild mit Kosmonaut: Juri Gagarin zu Gast bei jungen französischen Kommunisten  (Archivfoto: SR Fernsehen, WimS Grenzenlos)

Audio | 12.04.2021 | Länge: 00:02:30 | SR 2 - Akatrin Aue, Elisa Teichmann / Jean-Claude Brem, Marcel Zieder Ein Held zum Anfassen: Kosmonaut Juri Gagarin...

Der russische Flieger und Kosmonaut Juri Gagarin (1934 - 1968) war der erste Mensch im Weltraum. Am 12. April 1961 umrundete er mit dem Raumschiff Wostok 1 die Erde in 108 Minuten und wurde damit auf einen Schlag weltberühmt. 1967 folgte er einer Einladun...

Foto: Gagarin in Lothringen

Video | 12.04.2021 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Kosmonaut Juri Gagarin in Lothringen

Juri Gagarin war der erste Mensch im Weltraum. Am 12. April 1961 umrundete der Russe mit dem Raumschiff Wostok 1 in 108 Minuten einmal die Erde. Sechs Jahre später war er auf Einladung der jungen französischen Kommunisten in Lothringen zu Gast. Ein netter...

Juri Gagarin fliegt als erster Mensch ins All (Foto: dpa)

Audio | 11.04.2021 | Länge: 00:03:54 | SR 2 - Siegfried Tesche "Die Welt sagt, wir sollen sie verlassen"

Es war ein historischer Moment, als der Russe Juri Gagarin vor 60 Jahren mit einem Raumschiff die Erde umkreiste. Als erster Mensch flog er ins All und zeigte den Vereinigten Staaten, dass die Sowjetunion in der Raumfahrt die Nase erstmal vorne hatte. Wen...

Blick von der Rathaustreppe auf die Johanneskirche Saarbrücken (Foto: Axel Burmeister)

Audio | 06.04.2021 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Chris Ignatzi "Platz machen": ein Projekt des Neuen Saarbrü...

Kunst im öffentlichen Raum, ganz subtil und mit einer Botschaft verbunden - das versucht der Neue Saarbrücker Kunstverein bis Ende Mai mit seinem Projekt "Platz machen". Sieben Stationen von Kunstschaffenden aus dem deutschsprachigen Raum wollen Plätze wi...

Foto: Biber am Ufer

Video | 25.03.2021 | Länge: 00:04:41 | SR Fernsehen - (c) SR Überflutungsgefahr durch Biberbauten

Er holzt Bäume ab, baut damit Dämme und schafft sich Lebensraum. Der Biber ist im Saarland seit Jahrzehnten wieder heimisch – aber nicht überall gern gesehen. Denn wo der Biber ganze Bachläufe aufstaut, befürchten Anwohner und Landwirte Hochwasser. Sie sa...