Schlagwort: Religion

Frederik Hümmeke

Audio | 13.09.2024 | Länge: 00:12:15 | SR kultur - Interview: Frank Hofmann/ Frederik Hümmeke (c) SR SR 2- Religion und Welt: Interview mit Freder...

Nach dem Skandal um Behindertenwitze: Was sagt Humor über eine Gesellschaft aus? Dazu im SR 2-Interview Dr. Frederick Hümmeke, Kommunikationsexperte, Philosoph und Kulturwissenschaftler.

Der indische Guru und Sektenführer Shree Rajneesh Bhagwan (1931-1990) mit seinen Anhängern.

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:24:33 | SR kultur - Achim Nuhr Bhagwans Vermächtnis – lebendiger denn je

Bhagwan gilt als erster Guru der Globalisierung: Ein weltweit verorteter Geschäftsmann, der von Anfang an verkündete, „Erleuchtung verkaufen“ zu wollen. Heute suchen Millionen Menschen nach dem idealen Lebensziel seines „Zorba the Buddha“

Foto: Sigrun Welke-Holtmann im Studio

Video | 08.08.2024 | Länge: 00:03:08 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT

Sigrun Welke-Holtmann erzählt von Augsburg, wo seit 1648 am 8. August ein Friedensfest gefeiert wird. Ein ermutigendes Zeichen in den unfriedlichen Zeiten heute.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.07.2024 | Länge: 00:39:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landesregierung stelle neue Pläne für Hochwasserschutz vor, Präventionsbericht: Bistum zahlt halbe Millionen an Missbrauchsopfer und Verfassungsgericht verhandelt AfD-Klage wegen Fraktionsmitteln.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.06.2024 | Länge: 00:12:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (22.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Evangelische Saar-Kirchenkreise diskutieren über Fusion, „Lange Nacht der Wissenschaften“ an der Saar-Uniklinik, Torloses Remis zwischen der Niederlande und Frankreich bei der Fußball-EM.

Ein Mann mit entfremdetem Gesicht vor einer großen Stadt.

Audio | 05.05.2024 | Länge: 01:24:31 | SR kultur - Hakim Djaziri Neben der Spur - Temporeiches und packendes H...

1994 emigrieren der junge Erzähler und seine Familie aus Algerien nach Frankreich. Die Eltern sind weltoffene Akademiker, geben viel auf, um ihren Söhnen ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand zu ermöglichen. Aber das Exil fordert seinen Tribut...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 30.03.2024 | Länge: 00:14:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Karsamstag (30.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Rund 400 Menschen nahmen am Saarbrücker Ostermarsch teil, Mahnmal für 2015 ermordete Juden aus dem Saarland, 1. FCS TT trifft auf TTC Neu-Ulm.

Pastoralreferentin Luisa Maurer mit Psychologin Helena Dröschel.

Audio | 29.03.2024 | Länge: 00:05:10 | SR kultur - (c) SR Leiden.schafft.Leben: Psychologin Helena Drös...

Luisa Maurer trifft Helena Dröschel, Psychologin in der JVA in Wittlich. Sie ist überzeugt: Niemand ist wirklich verloren. Jeder Mensch, auch straffällig gewordene, haben etwas Gutes und immer die Chance sich zu ändern.

Luisa Maurer mit Michael Dick von den Maltesern Saarbrücken.

Audio | 27.03.2024 | Länge: 00:05:15 | SR kultur - Luisa Maurer Leiden.schafft.Leben: Michael Dick von den Ma...

Wie schaffe ich es bei allem Leid zuversichtlich und hoffnungsvoll zu bleiben? Darüber spricht Luisa Maurer mit Michael Dick von den Maltesern Saarbrücken. Ihm hilft es, in belastenden Situationen, mit anderen zu reden.

Luisa Maurer mit Heike Dixius.

Audio | 26.03.2024 | Länge: 00:05:16 | SR kultur - Luisa Maurer Leiden.schafft.Leben: Heike Dixius vom Hospiz...

Wie schaffe ich es bei allem Leid zuversichtlich und hoffnungsvoll zu bleiben? Darüber spricht Luisa Maurer mit Heike Dixius, die sich im ambulanten Hospiz Hochwald engagiert. Sie trägt der Glaube daran, dass es ein Leben nach dem Tod gibt.