Schlagwort: Rissland

Der Virologe Dr. Jürgen Rissland von der Universität des Saarlandes (Foto: SR 1)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:03:22 | SR 1 - (c) Jessica Werner, Dr. Jürgen Rissland Positive Schnelltests unbedingt abklären lass...

Drei Schnelltests wurden heute zugelassen und sollen schon nächste Woche zu kaufen sein. Dann kann man diese Tests einfach zuhause ausführen. Wie gut sie sind, hängt davon ab, wie gut der eigene Abstrich gelingt, erklärt der Virologe Dr. Jürgen Rissland v...

Corona- Teströhrchen mit Variante B.1.1.7 (Foto: dpa)

Audio | 20.02.2021 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Michael Friemel "Der Rückgang der Fallzahlen hat sich verlang...

Jürgen Rissland hat im Interview mit SR 3 Saarlandwelle festegstellt, dass die Fallzahlen immer langsamer zurückgehen und derzeit eher eine Seitwärts- als eine Abwärtsbewegung zu beobachten ist. Außerdem seien die Virus-Mutationen weiter auf dem Vormarsch...

Foto: Prof. Dr. Rissland im Studio

Video | 15.02.2021 | Länge: 00:03:31 | SR Fernsehen - (c) SR Prof. Dr. Rissland zu Kritik am AstraZeneca-I...

Im Interview spricht Dr. Jürgen Rissland von der Homburger Uniklinik über die Kritik am AstraZeneca-Impfstoff. Der Virologe hält die Skepsis für nicht berechtigt. Die Gesamtwirksamkeit des Impfstoffes sei im Vergleich zu den mRNA-Impstoffen von Biontech u...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.02.2021 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.02.2021)

Landtag diskutiert über neue Corona-Maßnahmen, Prof. Dr. Rissland zu Kritik am AstraZeneca-Impfstoff, Besorgte Eltern im Département Moselle, Musikunterricht im Lockdown, Unterwegs mit den Mülldetektiven, Rosenmontagsumzug in Perl, Prinzenpaare im Lockdow...

Ein Mann bekommt seine Haare geschnitten (Foto: SR)

Audio | 13.02.2021 | Länge: 00:05:16 | SR 3 - Frank Hofmann Dr. Rissland: "Leichte Unterschiede in der Ve...

Verunsicherung wegen dem britischen Corona-Impfstoff AstraZeneca, die Öffnung der Friseurläden, die Rückkehr zum Präsenzunterricht und mögliche Grenzschließungen - darüber hat der Virologe Dr. Jürgen Rissland vom Universitätsklinikum Homburg im wöchentlic...

Durchgestrichener Karneval (Foto: pixabay/SR)

Audio | 06.02.2021 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - SR 3 Michael Friemel/Jürgen Rissland Rissland warnt vor privaten Faschingsfeiern

Dr. Jürgen Rissland, Virologe an der Uniklinik Homburg, warnt vor privaten Fastnachtsfeiern. Dass die offiziellen Veranstaltungen abgesagt sind, bedeute noch nicht, dass die Ansteckungsgefahr gebannt sei. Problematisch ist laut Rissland auch, dass im Saar...

Der Virologe Dr. Jürgen Rissland (Bild: aktueller bericht)

Audio | 04.02.2021 | Länge: 00:01:34 | SR 1 - (c) SR 1 Virologe Rissland zu hohen Infektionszahlen i...

Insgesamt geht die Zahl der Neuinfektionen zurück. Bei uns im Saarland steigt sie allerdings wieder an, wenn auch nur leicht. Aktuell haben wir einen 7-Tage-Inzidenzwert von 130, im Bundesdurchschnitt liegt der Wert bei 81. Eine genaue Erklärung dafür gib...

Dr. Jürgen Rissland (Foto: SR/Archiv)

Audio | 04.02.2021 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Interview: Janek Böffel Dr. Rissland: "Es ist eine Mischung aus versc...

Während im Bundesschnitt die Inzidenz sinkt, also, die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohner, steigt sie bei uns im Saarland. Aktuell liegt der Wert bei 130. Dabei gibt es im Vergleich zum Bundesdurchschnitt relativ viele Infektionen bei Kindern und ...

Das Logo von AstraZeneca. (Foto: dpa/Lafargue Raphael/ABACA)

Audio | 30.01.2021 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Dr. Jürgen Rissland "Es ist keine Zeit, über Lockerungen nachzude...

Die Corona-Mutationen, sagt Rissland, seien eine Mahnung an alle, konsequent weiter an der Eindämmung der Pandemie weiterzuarbeiten: Kontakte so weit wie möglich reduzieren, die AHA- plus L-Regeln einhalten und zügig weiter impfen. Deswegen sei jetztauch ...

Foto: Dr. Jürgen Rissland im Studio

Video | 25.01.2021 | Länge: 00:02:40 | SR Fernsehen - (c) SR Jürgen Rissland im Interview zur aktuellen Co...

Der Virologe Jürgen Rissland von der Uniklinik berichtet darüber, dass Anfang Februar im Saarland die neuen Antikörper-Medikamente zur Behandlung von Corona-Patienten eingesetzt werden können. Viele Fragen seien allerdings offen. So sei noch ungeklärt, we...