Schlagwort: SR 3

Rettungswagen

Audio | 05.02.2023 | Länge: 00:26:37 | SR 3 - Marco Karp und Frauke Feldmann "Land und Leute": Patient Grenze

Warum kann ein Großteil der medizinischen Versorgung immer noch nicht beim Nachbarn direkt hinter der Grenze in Anspruch genommen werden? Wenn medizinische Hilfe am Schlagbaum endet - ein Feature von Marco Karp und Frauke Feldmann.

Thomas Wollscheid

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch: Thomas Wollscheid Die Stimmung vor dem Saar-Derby

Der 1. FC Saarbrücken empfängt als Tabellendritter den Ligaprimus aus Elversberg. SR 3-Reporter Thomas Wollscheid ist vor Ort und berichtet über die Stimmung vor der Partie und was die Fans sportlich erwarten dürfen.

Stephan Laßotta vom Landespolizeipräsidium

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch: Stephan Laßotta "Die Spurensuche gestaltet sich sehr schwieri...

Erneut Geldautomaten-Sprengung: In der Nacht meldeten Anwohner in Eppelborn eine Explosion. Die Täter flüchteten wahrscheinlich in Richtung Luxemburg. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Im Interview: Stephan Laßotta vom Landespolizeipäsidium

Frantisek Kupka, *Femme cueillant des fleurs*, [1910 - 1911]

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Barbara Grech "Die Wiederholung" im Centre Pompidou in Metz

Große Werke aus Paris können ab dem 4. Februar auch in Metz bestaunt werden. Dann startet nämlich im Centre Pompidou Ausstellung "La Répétition - Die Wiederholung". Zu sehen sind unter anderem Werke von Pablo Picasso, Henry Matisse und Andy Warhol.

Wolfgang Quack

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Barbara Grech "Kappes, Klöße, Kokosmilch": Gefüllter Ochsen...

Genau das richtige Mahl für einen kalten, tristen Sonntag im Winter: der gefüllte Ochsenschwanz von Top-Koch Wolfgang Quack. SR 3-Küchenchefin Barbar Grech hat ihm bei der Zubereitung über die Schulter geschaut.

Eine Mandoline

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Lena Schmidtke Mandoline ist das Musikinstrument des Jahres

In diesem Jahr darf sich die Mandoline mit dem Titel "Instrument des Jahres" schmücken. Das gitarrenähnliche Instrument hat besonders im Saarland Tradition. Das vielfältige Zupfinstrument ist auch heute noch bei Saarländerinnen und Saarländern beliebt.

Foto: Kalenderblatt, auf dem der Weltkrebstag am 4. Februar markiert ist

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR Saarländische Krebsgesellschaft will über Ang...

Am heutigen Weltkrebstag nehmen mehr als 1.100 Mitgliedsorganisationen aus über 170 Ländern teil. Darunter auch die Deutsche und Saarländische Krebshilfe. Mit speziellen Aktionen möchte man auf Prävention und Beratungsangebote aufmerksam machen.

Frau beim Klöppeln

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:03:51 | SR 3 - Max Zettler Zu Besuch beim Saarwellinger Klöppel-Treff

In Saarwellingen wird seit 1996 jeden Montag geklöppelt. Irmgard Köhler-Uhl leitet den Klöppel-Treff und gibt dort ihr Wissen über die Handwerkskunst weiter. Wer das lernen möchte, sollte aber etwas Geduld mitbringen.

Vorlesung in einem fast leeren Hörsaal

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:00:59 | SR 3 - Janek Böffel Hochschulsorgen wegen Umstellung auf G9

Wegen der Umstellung auf G9 wird es 2029 im Saarland nur Abiturenten an den Gemeinschaftsschulen und Oberstufengymnasien geben. Von den Gymnasien wird es hingegen fast keine Abiturienten und damit auch so gut wie keine Zugänge an die Hochschulen geben.

Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule Wörter an die Tafel.

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Lena Schmidtke Mit Rückstufungen richtig umgehen

Wer zur Grundschule geht, kann in den ersten beiden Jahren nicht mehr sitzenbleiben. Eltern können ihr Kind jedoch freiwillig zurückstufen. Das Thema ist weiterhin ein Tabuthema.SR 3-Reporterin Lena Schmidtke mit zwei Fallbeispielen.