Schlagwort: SR 3

Im Inneren der Saarbrücker Synagoge (Foto: SR/Lena Schmidtke)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Lena Schmidtke Synagogengemeinde Saar feiert 70. Jubiläum

Deutschlandweit gibt es rund 130 Synagogen, eine davon steht in Saarbrücken. Es ist die einzige im Saarland, vor genau 70 Jahren wurde sie eingeweiht. Seitdem ist sie ein sehr wichtiger Ort für Juden aus der Region und Dreh und Angelpunkt für die Gemeinsc...

Interview-Symbolbild (Foto: Andree Werner)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - (c) SR 3 Saarländerin im Bürgerrat "Deutschlands Rolle...

Am Mittwochabend traf sich in Deutschland der Bürgerrat zum ersten Mal - und zwar Online. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutierten in zehn Online-Sitzungen insgesamt rund 50 Stunden über die „Rolle Deutschlands in der Welt“. Unter den Teilnehmern si...

Schlechte Sicht (Foto: pixabay/kaboompics)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - (c) SR 3 Weg mit dem Winterdreck

Winterwetter - Winterdreck! Der kann uns auf den Straßen auch ganz schön gefährlich werden, nämlich dann, wenn die verdreckten Scheiben eine gute Sicht verhindern. Steht dann noch die Sonne tief, fährt man schnell im kompletten Blindflug über die Straße. ...

Foto: Diese rasterelektronenmikroskopische Aufnahme zeigt SARS-CoV-2 (orange) - auch bekannt als 2019-nCoV, das Virus, das COVID-19 verursacht

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR Vorerst keine 15-km-Beschränkung im Saarland

In den saarländischen Landkreisen wird es vorerst keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit bei touristischen Ausflügen auf einen Umkreis von 15 Kilometern geben. Das haben das Gesundheitsministerium und die Gesundheitsämter des Landkreises Saarlouis und ...

Foto: Arzt-Schreibtisch mit Stethoskop

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - (c) SR Kurskorrektur: Früherer Impfschutz für nieder...

Im Saarland werden in der ersten Phase der Corona-Impfungen künftig auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte geimpft. Erst gestern hatte das der Hausärzteverband gefordert. Jetzt erklärte die Kassenärztliche Vereinigung: Wohl schon Ende dieser Woche könne...

Foto: Logo der AfD

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:01:09 | SR 3 - (c) SR Untreuevorwürfe gegen Fraktionsgeschäftsführe...

Auch unter der neuen Parteispitze um Landeschef Christian Wirth gehen die parteiinternen Auseinandersetzungen bei der Saar-AfD weiter. Der Landesvorstand hat nach SR-Informationen beschlossen, den Geschäftsführer der Landtagsfraktion, Dieter Müller, aus d...

Koffer mit Veranstaltungstechnik. (Foto: SR)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Karin Mayer Kreativ durch die Krise: Umsatteln auf Videok...

Was macht ein Unternehmen, wenn von heute auf morgen das Geschäft einbricht? Erst mal tief durchatmen und dann Lösungen suchen. Viele kleine Betriebe und Selbständige im Saarland machen vor, wie das gelingt. Dieses Mal: ein Beispiel aus der Veranstaltungs...

Der Neunkircher Landrat Sören Meng. (Foto: SR / Margarete Singer)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Interview Renate Wanninger / Sören Meng "Keine wohnortnahe Reha-Leistung mehr möglich...

Die Reha-Klinig St. Hedwig in Illingen soll zum Ende des Jahres geschlossen werden. Das hat "Cusanus Trägergesellschaft Trier" (CTT) mitgeteilt. Dagegen protestieren unter anderem der Illinger Bürgermeister Armin König, CDU, und der SPD-Bundestagsabgeordn...

Ein Blaulicht der Feuerwehr. (Foto: SR)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Markus Person Feuerteufel in Wemmetsweiler

Im vergangenen Jahr hat eine Serie von Brandstiftungen im Merchweiler Ortsteil Wemmetsweiler für Aufsehen gesorgt. Rund um das Rathaus brannten immer wieder Altpapiertonnen - dabei wurden auch Fahrzeuge und Gebäude beschädigt. Gab es nach den polizeiliche...

Das Residenzschloss in Ottweiler von hinten. (Repro: Ralf Schnaider, Haigerloch)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Barbara Grech Das Residenzschloss der Nassauer in Ottweiler

Das Residenzschloss in Ottweiler aus dem 16. Jahrhundert war eines der frühen Renaissanceschlösser im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Heute existiert es nicht mehr, und viele wissen gar nicht, dass das damals eine blühende Epoche der Stadt war....