Schlagwort: Saarhundert

Archivbild: Auf dem PreMaBüBa in der Congresshalle

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:02:26 | SR 2 - Sven Rech Saar100: Wie die Perspectives du théâtre ents...

SR-Reporter Sven Rech beschäftigt sich zum 100. "Geburtstag" des Saarlandes immer wieder ausführlich mit unserem "Saarhundert". Oft weiß man ja gar nicht mehr, wie manche Dinge einmal angefangen haben. Die Perspectives du theatre zum Beispiel, das einzige...

Saar100-Grafik (Foto: SR)

Audio | 28.07.2020 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Lena Schmidtke Saarhundert-Ausstellung in Saarbrücken eröffn...

2020 ist ein besonderes Jahr für das Saarland: Zum Hundertsten Mal jährt sich das Inkrafttreten des Versailler Vertrages. Diesem Jubiläum ist die Wanderausstellung "Saarhundert" im Alten Rathaus in Saarbrücken gewidmet. Zu entdecken gibt es unter anderem ...

Grafik zur Saarhundert-Ausstellung in der VHS Saarbrücken (Pressematerial VHS)

Audio | 27.07.2020 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Roland Kunz Das "Saarhundert" im Alten Rathaus Saarbrücke...

Das Saarland wurde erst vor 100 Jahren als eigenständige Region definiert - und zwar von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs, die dem damals wirtschaftlich sehr erfolgreichen "Saargebiet" mit seiner Montanindustrie eigene Grenzen gaben und es zunächst...

Saar100 (Foto: SR)

Audio | 15.06.2020 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Jonathan Janoschka "Saar100": Das digitale Geschichtsbuch des SR

Das Saarland feiert dieses Jahr seinen 100.Geburtstag. 1920 wurde die Region erstmals geographisch zu einer Einheit – damals noch als "Saargebiet" im Versailler Vertrag. Wir blicken zurück auf 100 Jahre Saar-Geschichte – mit dem interaktiven Projekt  "SAA...

Foto: Passanten diskutieren 1955 vor einer Anschlagtafel über die bevorstehende Saarabstimmung (dpa)

Audio | 15.06.2020 | Länge: 00:56:01 | SR.de - Peter Weitzmann Feature: "Das Ziel bleibt Europa"

Zum 50. Jahrestag der Saarabstimmung 1955 hat Peter Weitzmann im Jahr 2005 Zeitzeugen, Experten und Politiker befragt und ist der Frage nachgegangen, was hätte werden können, wenn die Abstimmung anders ausgegangen wäre.

Karte: Cattenom - Perl

Video | 12.06.2020 | Länge: 00:00:12 | SR.de - (c) SR Karte: Cattenom - Perl

Cattenom ist nur 15 km von Perl entfernt.

Foto: Gasometerexplosion in Neunkirchen (Dirk Backes)

Audio | 10.06.2020 | Länge: 00:03:26 | SR.de - Michael Lentes 1933 - Gasometer-Explosion in Neunkirchen

Am 10. Februar 1933 kurz nach 18 Uhr ertönt ein lauter Knall in Neunkirchen. Über dem Eisenwerk steht eine bis zu 50 m hohe Stichflamme, dazu gibt es erdbebenartige Erschütterungen, die alle Fenster in der Stadt zertrümmern. Der Gasometer ist explodiert. ...

Foto: Experiment

Video | 30.05.2020 | Länge: 00:01:10 | SR.de - (c) SR 1973 - Experiment "Fußgängerzone"

Im Jahr 1973 probt Saarbrücken schon mal den Ernstfall „Fußgängerzone“ – doch das Experiment wird schnell wieder eingestellt. Nach Ansicht des Stadtrates sind die verursachten Verkehrsbehinderungen viel zu massiv.

Foto: Starfighter-Absturz 1978 bei Oberthal

Video | 25.05.2020 | Länge: 00:01:48 | SR.de - (c) SR 1978 - Starfighter-Absturz bei Oberthal

1978 entgeht die Gemeinde Oberthal im Nordsaarland nur knapp einer Katastrophe. Beim Absturz eines Starfighters werden zwar zahlreiche Häuser beschädigt. Verletzte oder gar Tote gibt es aber nicht.

Foto: 2009 - Jamaika-Koalition steht als neue saarländische Landesregierung fest

Video | 20.05.2020 | Länge: 00:01:52 | SR.de - Annette Bak / Marc-André Misman 2009 - Jamaika an der Saar

9. November 2009. Die neue saarländische Landesregierung steht fest. CDU, Grüne und FDP haben eine Koalition geschmiedet, die schnell „Jamaika“ und sogar „Saarmaika“ genannt wird. Das hat es in der Bundesrepublik auf Landesebene bis dahin noch nie gegeben...