Schlagwort: Schulden

Foto: Symbolbild: Geldscheine liegen auf einem Balkendiagramm

Audio | 03.07.2025 | Länge: 00:01:45 | SR.de - (c) SR Saarland will neue Schulden machen

Das Saarland will in den nächsten zwei Jahren mehr Geld ausgeben. Ministerpräsidentin Rehlinger hat gesagt: Im Jahr 2026 soll das Land einen Haushalt von 6,3 Milliarden Euro haben. Im Jahr 2027 sollen es 6,5 Milliarden Euro sein.

Euroscheine mit dem Wappen des Saarlandes

Audio | 01.07.2025 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Sabine Wachs Saarland plant Doppelhaushalt mit neuen Schul...

Zum ersten Mal seit Inkfraftreten der Schuldenbremse 202 will die saarländische Landesregierung neue Schulden aufnehmen und plant dafür einen Doppelhaushalt. Der beinhaltet jeweils 95 Millionen Euro Schulden für die kommenden zwei Jahre.

Foto: LPK zu Doppelhaushaltsplanung

Video | 01.07.2025 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Saarland plant Doppelhaushalt mit neuen Schul...

Der saarländische Haushalt soll in den Jahren 2026 und 2027 nach Regierungsplänen wachsen. Ein Teil der Mehrausgaben soll über neue Kredite finanziert werden. Dabei soll vor allem in die digitale Infrastruktur investiert.

Jakob von Weizsäcker

Audio | 18.04.2025 | Länge: 00:17:27 | SR kultur - Katrin Aue / Jakob von Weizsäcker "Deutschland muss sich aus bürokratischer Sel...

Der alte Bundestag hat eine Reform der Schuldenbremse beschlossen. Dies ermöglicht höhere Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Daran mitgewirkt hat auch der saarländische Finanzminister Jakob von Weizsäcker.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.04.2025 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Auf dem Mondscheinmarkt in Lebach, Was sagt der Koalitionsvertrag zur Altschuldenregelung der Kommunen?, Kritik an provisorischer Forensik-Zweigstelle.

Foto: Bund berät über Entlastung der Kommunen

Video | 11.04.2025 | Länge: 00:01:10 | SR.de - (c) SR Bund berät über die finanzielle Entlastung vo...

Der Koalitionsvertrag, der vor zwei Tagen von Union und SPD vorgestellt wurde, bringt neue Regelungen für den Umgang mit den kommunalen Altschulden. Gerade im Saarland hoffen die Städte und Gemeinden, dass diese teils vom Bund übernommen werden.

Schulden der Kommunen

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - Diana Kühner-Mert Rechnungshöfe äußern Sorge wegen Schuldenpake...

Die Rechnungshöfe der Länder mahnen in einer gemeinsamen Erklärung Bund und Länder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Schuldenmöglichkeiten.

Abspielen

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:30:04 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 18.03.25

U.a. mit diesen Themen: Nach der Bundestagsabstimmung - Bericht und Interview mit Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger / Schuldenpaket - ökonomische Chancen und Risiken / Frankreichstrategie+ vorgestellt / Zum Telefonat Putin - Trump

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 07.03.2025 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Beschäftigte von kommunalen Kitas im Saarland streikten, Was sind die größten Streitpunkte bei den Sondierungsgesprächen von Union und SPD?, Bürgerrat zum Klimaschutz hat Arbeit aufgenommen.

Roland Theis (CDU) bei der TV-Debatte vor der Bundestagswahl im SR

Audio | 01.03.2025 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Lisa Krauser Schuldenbremse ja oder nein? Ein Interview mi...

Da Deutschland viele Schulden hat, ist seit 2011 die Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Die SPD will sie schon lange lockern, damit Deutschland wieder mehr investieren kann. Die Union hält davon wenig. Wir haben Roland Theis von der CDU befragt.