Schlagwort: Schule

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.02.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Linke bereit für einen Neustart, Kunstprojekt „Rotationen“ startet in Saarbrücker Ludwigskirche, Der 1. FCS empfängt die SVE zum Saarderby.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 03.02.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (03.02.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neujahrsempfang der saarländischen Linken in Homburg, EU-Ukraine-Gipfel in Kiew, Bundesregierung gibt grünes Licht für Lieferung von Panzern des Typs „Leopard 1“ an die Ukraine.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 03.02.2023 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (03.02.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neujahrsempfang der Linkspartei in Homburg, Kritik an Entscheidung zwischen digitalen und gedruckten Schulbüchern, Saarbrücker Trauerfeier für Verstorbene mit unbekannten Angehörigen.

Vorlesung in einem fast leeren Hörsaal

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:00:59 | SR 3 - Janek Böffel Hochschulsorgen wegen Umstellung auf G9

Wegen der Umstellung auf G9 wird es 2029 im Saarland nur Abiturenten an den Gemeinschaftsschulen und Oberstufengymnasien geben. Von den Gymnasien wird es hingegen fast keine Abiturienten und damit auch so gut wie keine Zugänge an die Hochschulen geben.

Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule Wörter an die Tafel.

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Lena Schmidtke Mit Rückstufungen richtig umgehen

Wer zur Grundschule geht, kann in den ersten beiden Jahren nicht mehr sitzenbleiben. Eltern können ihr Kind jedoch freiwillig zurückstufen. Das Thema ist weiterhin ein Tabuthema.SR 3-Reporterin Lena Schmidtke mit zwei Fallbeispielen.

Schüler bearbeitet Schulaufgaben

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:00:29 | SR.de - Sandra Schick Mehr saarländische Schüler bleiben sitzen

Die Coronapandemie und gestrichene Förderstunden wegen Lehrermangel hinterlassen ihre Spuren. Im Saarland steigt die Anzahl der Schüler, die eine Klasse wiederholen müssen. Auch an Grundschulen gibt es viele, die ein zusätzliches Jahr brauchen.

Schüleraustausch am Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:01:27 | SR 1 - (c) Maureen Welter 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: S...

Die deutsch-französische Freundschaft feiert ihr 60. Jubiläum. Begründet wurde sie mit dem Elysee-Vertrag. Aber so eine Idee muss am Leben gehalten werden. Wie das geht, zeigt das Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach. SR 1-Reporterin Maureen Welter berichtet.

Französisch Lehrerin beim Unterrichten

Audio | 30.01.2023 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Marc André Kruppa / Steffanie Balle Lehrerverbände im Saarland unisono gegen Vors...

Philologenverband, GEW und SLLV sind sich in der ablehnenden Haltung grundsätzlich einig. Vor allem, was die Einschränkung der Möglichkeit von Teilzeit-Arbeit betrifft. Das ist einer der Vorschläge der Kultusministerkonferenz.

Schülerinnen und Schüler der Erdmännchen-Klasse 4B der Odilien-Grundschule Dillingen

Audio | 29.01.2023 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - (c) SR 1 DOMINO Frage der Woche: Welche Dinge würdest ...

Stellt euch vor, ihr müsst von zu Hause weg und könnt nicht alles mitnehmen. Welche Dinge würdet ihr zurücklassen? Das haben wir die Schülerinnen und Schüler der Erdmännchen-Klasse 4B der Odilien-Grundschule Dillingen gefragt.

Foto: Der 8-Jährige Carlos mit seiner Helferin

Video | 26.01.2023 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Inklusion braucht Personal - Schulbegleiter d...

Damit Carlos aus Nunkirchen in eine Regelschule gehen kann, benötigt er eine Inklusionshelferin. Der 8-Jährige Junge mit Down-Syndrom benötigt Unterstützung, damit er wie seine Altersgenossen fünf Tage pro Woche in die Schule gehen kann.