Schlagwort: Schwierigkeiten

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.05.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Großeinsatz gegen organisierte Kriminalität auch im Saarland, Diskussion um Maßnahmen gegen Medikamentenengpass, Neue Badeordnung erlaubt Oben ohne Schwimmen in Saarbrücken.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.11.2022 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Landespolitik diskutiert über Korruptions- und Untreuefälle, Einzelhandel kämpft gegen Lieferschwierigkeiten an, Ziehl bleibt bis zum Saisonende Cheftrainer des 1. FCS.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.10.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.10.2022)

Die Top drei Themen der Sendung im Überblick: Worauf man beim Pilze sammeln achten, Zu wenig Plätze in saarländischen Studentenwohnheimen, Aufnahmekapazitäten für Geflüchtete sollen erweitert werden

Foto: Der Kurort in der Gemeinde Weiskirchen

Video | 02.06.2022 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Wie geht es weiter mit Weiskirchen?

Die Gemeinde Weiskirchen ist so gut wie pleite, die Kommunalaufsicht hat den Haushalt des Kurortes nicht gebilligt. Doch es könnte noch schlimmer kommen. Die Landesregierung denkt darüber nach, den sogenannten Kurorte-Ansatz zu kippen. Dann würden der kla...

Foto: Werkstätten-Tag 2022 in Saarbrücken

Audio | 02.06.2022 | Länge: 00:01:21 | SR.de - (c) SR Großes Treffen der Werkstätten für Menschen m...

In Saarbrücken hat in der ersten Juni-Woche der Werkstätten-Tag stattgefunden. Es ist das wichtigste Treffen der Werkstätten für Menschen mit Behinderung in ganz Deutschland. Der Werkstätten-Tag findet alle vier Jahre statt.

Erik Lehmann (Foto: Robert Jentzsch)

Audio | 11.06.2019 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Steffen Kolodziej Making of: Erik Lehmanns "Ostpost"

Erik Lehmann hat uns seine erste KabarettPost aus dem Umland von Dresden geschickt. Gut, dass die "OstPost" noch angekommen ist - es hatte nicht immer danach ausgesehen. Warum, wieso, weshalb? Steffen Kolodziej und Erik Lehmann kennen die Antwort.