Schlagwort: Sechziger Jahre

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 31.03.2023 | Länge: 00:03:08 | IDA - Sven Hasselblatt Er ist Katholik - Reaktionen aus Warschau auf...

Das Interesse in Polen für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten war sehr groß. Jetzt schaut man sich dort den neuen Mann an und stellt als erstes fest: Er ist Katholik. Wie kommt Kennedy in Polen an? Was erwartet man dort von ihm?

Charles de Gaulle und Heinrich Lübke unterhalten sich

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:04:05 | IDA - Heinrich Lübke “Eine unkündbare Schicksalsgemeinschaft” | Bu...

Es ist der erste Staatsbesuch eines deutschen Bundespräsidenten in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Was dieser Augenblick bedeute, falle ihm schwer in Worte zu fassen, sagt Heinrich Lübke bei seiner Ankunft am Flughafen in Paris.

Elisabeth Koelle-Karmann

Audio | 19.12.1965 | Länge: 00:15:11 | IDA - Irmengard Peller Elisabeth Koelle-Karmann: "Ich bahnte mir nac...

Die Malerin Elisabeth Koelle-Karmann ist in St. Ingbert geboren und dort als Tochter eines Bergmanns aufgewachsen. Im Gespräch mit Irmengard Peller erinnert sie sich an ihre Kindheit und erzählt, warum sie sich zum Zeichnen auf dem Dachboden versteckte.

Heinz von Cramer mit Sonnenbrille

Audio | 08.12.1965 | Länge: 00:06:12 | IDA - Günter Bommert Heinz von Cramer: "Man hat sie zweimal ermord...

In dem ersten Hörspiel von Heinz von Cramer geht es um die Verfolgung der Juden im Zweiten Weltkrieg. Warum er dieses Thema gewählt hat, erklärt er im Gespräch mit Reporter Günter Bommert.

Saarschleife von oben

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:14:05 | IDA - Irmengard Peller Karl Römer: “Ich führte häufig Verhandlungen ...

Karl Römer ist Generalanwalt am Gerichtshof der Hohen Behörde für Kohle und Stahl in Luxemburg. Mit Irmengard Peller spricht er über seine Aufgaben zu Gericht, über Erinnerungen aus seiner Kindheit in Völklingen und seinen Werdegang.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:04:16 | IDA - Hans-Josef Strick Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

Saarschleife von oben

Audio | 22.11.1965 | Länge: 00:13:11 | IDA - Irmengard Peller Fritz Leist: "Die Heimat prägt einen wie kein...

Der Religionsphilosoph Fritz Leist, Professor an der Universität München, wurde in Altenkessel-Rockershausen geboren und ist in Elversberg aufgewachsen. Im Gespräch mit Irmengard Peller erinnert er sich gerne an lange Wanderungen durch das Saarland.

Lenkrad eines Fahrzeugs aus den 1960ern

Audio | 13.11.1965 | Länge: 00:22:02 | IDA - Paul Güth Mercedes Benz 230 SL - Kombination aus Schönh...

Im 50. Autotest steht diesmal der Mercedes Benz 230 SL auf dem Prüfstand. Zwar wird die Servolenkung als gewöhnungbedürftig empfunden, trotzdem begeistert der Luxuswagen auf ganzer Linie.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:05:45 | IDA - Karl Willy Beer Deutschland und Frankreich - zu Freundschaft ...

Außenminister Gerhard Schröder fährt zu seinem französischen Amtskollegen Maurice Couve de Murville. Die beiden sollen sich nicht besonders gut verstehen, aber müssen sich trotzdem treffen. Reporter: Karl Willy Beer.

Saarschleife von oben

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:15:08 | IDA - Irmengard Peller Fritz Hellwig: "Ich bin der Saar nahe geblieb...

Der Politiker Fritz Hellwig ist Mitglied der Hohen Behörde für Eisen und Stahl, einem Organ der EGKS. Der gebürtige Saarbrücker hat eine große Sammlung von historischen Dokumenten aus dem Saarland. Warum erzählt er Irmengard Peller im Gespräch.