Schlagwort: Studie

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.01.2021 | Länge: 00:30:20 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (23.01.2021)

Grenzverkehr: Was bei der Einreise nach Frankreich zu beachten ist, Sondersitzung: Landtag unterstützt Corona-Maßnahmen, Ausblick: Wie geht´s in den Schulen weiter?, Antikörper-Studie: Ergebnisse aus dem Saarland vorgestellt, Ethik: Sollte es Privilegien ...

Grafik Coronavirus (Bild: Pixabay/Visuals3D)

Audio | 21.01.2021 | Länge: 00:02:06 | SR 1 - (c) SR 1 Antikörperstudie: Fast dreimal mehr Infiziert...

Die Antikörperstudie im Saarland hat herausgefunden: Es waren viel mehr Leute infiziert, als es die Zahl der positiv Getesteten vermuten lässt. In der ersten Welle von März bis Juli 2020 haben sich offiziell rund 2800 Saarländerinnen und Saarländer mit Co...

Steffani Balle (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 21.01.2021 | Länge: 00:03:23 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger/Steffani Balle Details zur saarländischen Covid-19-Antikörpe...

Wer hat die Antikörper gegen Covid-19 in sich? Wer war also schon mal an dem Virus erkrankt, ohne es zu wissen? Das hat die Antikörperstudie für das Saarland während der ersten Welle im Somme getestet. Im Studiogespräch gibt SR-Gesundheitsreporterin Stef...

Steffani Balle (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Steffani Balle Saarländische Forschung zum Corona-Virus

Die neuen Varianten des Corona- Virus bereiten vielen Sorge, da sie sich schneller ausbreiten als das ursprüngliche Virus. Virus-Mutationen an sich sind etwas völlig Normales. Auch bei uns im Saarland werden sie erforscht. Daran arbeiten zwei Institute an...

Symbolbild: Schlagzeug (Foto: Matthias Braun)

Audio | 16.01.2021 | Länge: 00:03:13 | SR 2 - Antonia Weber "Viele können zu Hause nicht üben, weil die N...

Wird der Lockdown erneut verschärft? Diese Frage stellen sich auch die Studierenden der Hochschule für Musik Saar, die seit vergangenem März ihr Studium vor allem digital absolvieren und zum Teil nicht richtig üben können. Die Einführung eines Solidarsem...

Foto: Uni-Campus

Video | 13.01.2021 | Länge: 00:02:40 | SR Fernsehen - (c) SR Regelstudienzeit wird verlängert

Die Landesregierung hat beschlossen, die Regelstudienzeit zu verlängern. Wichtig ist dieser Beschluss vor allem für Studierende, die auf Bafög angewiesen sind.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.01.2021 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.01.2021)

178 Corona-Infektionen am Mittwoch im Saarland, Kollegengespräch mit Carolin Dylla über Datenverzögerung beim RKI, Einigung auf Hilfen für Einzelhandel, Interview mit Melanie Burger-Hennen über den Status der Handelsbrache, So geht man mit FFP2-Masken ric...

Eingang an der Saar-Uni (Foto: SR)

Audio | 12.01.2021 | Länge: 00:01:08 | SR 3 - Roswitha Böhm Regelstudienzeit soll verlängert werden

Wegen der Corona-Pandemie soll im Saarland die Regelstudienzeit verlängert werden. Darauf drängen die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD

Dozent vor leerem Hörsaal (Foto: SR)

Audio | 28.12.2020 | Länge: 00:03:18 | SR 2 - Antonia Weber "Der persönliche Kontakt fehlt"

Auch die Hochschulen im Saarland müssen derzeit wegen Corona geschlossen bleiben und sind auf "digitale Lehre" umgestiegen. Studierenden können ihre Vorlesungen in Jogginghosen und von zu Hause aus besuchen. Was gemütlich klingt, bringt in der Realität gr...

Foto: Standbild aus „Die doppelte Tina“

Video | 21.12.2020 | Länge: 00:15:01 | SR Fernsehen - (c) SR Geschichten von überall: Die doppelte Tina

Tina geht es nicht gut - immer ist sie allein und dabei wünscht sie sich doch so sehr eine Freundin, mit der sie ihre Tänze einstudieren kann, denn Tanzen, das ist ihr Leben. Ihr Traum wird scheinbar Wirklichkeit, als plötzlich ihre eigene Doppelgängerin ...