Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Landtagsfraktionen bei Mindestlohn uneinig, Grüner Stahl soll Saar-Industrie wettbewerbsfähig halten, Bezahlkarte für Geflüchtete ab sofort auch im Saarland.
Country, Hip-Hop, Volkslieder, Deutschpop - das Saarland hat eine farbige und quirlige Musikszene. Zu erleben ist die im Projekt "Hyper, Hossa, Hallelujah": 52 Wochen lang gibt es wöchentlich einen neu produzierten Song in den Programmen des SR.
Die Themen der Sendung im Überblick: Bilanz der zivil-militärischen Übung Saar-Ex, Mehrere Menschen bei Messerangriff in Hamburg verletzt, FCH trifft auf Palatia Limbach im Finale des Saarlandpokals, FCS verliert das Relegationshinspiel.
Die Themen der Sendung im Überblick: Strenge Grenzkontrollen an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg, Info-Abend wegen gescheiterter Ganztagsgrundschule in Püttlingen, Folgen des Hackerangriffs in Kirkel.
Die Themen der Sendung im Überblick: Strenge Grenzkontrollen an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg, Bundesweiter Schlag gegen die Reichsbürger-Szene: Innenminister Dobrindt verbietet den Verein "Königreich Deutschland".
Wichtig sei es, dass Clubs als Kulturgut gesehen würden, sagt Sebastian Biewer. Er ist Veranstalter- unter anderem für die Stadt Saarlouis und die Veranstaltungsorganisation Studio 30. Er bewertet die aktuelle Situation der saarländischen Clubs.
Die drei Top-Themen der Sendung: Wintereinbruch im Saarland mit wenigen Verletzten, Sicherheits-AG in Neunkirchen wurde aufgelöst, Weihnachten im Westwall-Museum in Perl-Sinz.
Die ehemalige Sowjetrepublik Armenien ist flächenmäßig nur so groß wie Brandenburg. Geschichtlich und literarisch hat das Land im Kaukasus jedoch einiges zu bieten. SR kultur-Reporterin Jana Bohlmann hat sich die Literaturszene des Landes angeschaut.
Hardi und Hunnar Mohammad fliehen aus dem Irak nach Wien und starten dort eine Erfolgsstory: Mit Shisha-Bars, Nachtclubs, einer Werbeagentur und einem Modelabel werden sie reich. Doch der Stress führt zum Umdenken – und zu einem Neuanfang auf Ibiza.
Hardi und Hunnar Mohammad fliehen aus dem Irak nach Wien und starten dort eine Erfolgsstory: Mit Shisha-Bars, Nachtclubs, einer Werbeagentur und einem Modelabel werden sie reich. Doch der Stress führt zum Umdenken – und zu einem Neuanfang auf Ibiza.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.