Schlagwort: TDE

Abspielen

Audio | 02.10.2025 | Länge: 00:29:58 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 02.10.2025

U.a. mit folgenden Themen: EPG-Gipfel in Kopenhagen / Zu viele Bürokratie - Jahresbericht des Normenkontrollrates / Tag der Deutschen Einheit: Bürgerfest in Saarbrücken hat begonnen / Anschlag auf Synagoge in Manchester / Thronwechsel in Luxemburg

Die Prinzen auf der Bühne

Audio | 02.10.2025 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Uwe Jäger (c) SR Einheitsfeiern: Der SR 3- Tag auf der SR- Büh...

Bei den Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit ist auch der SR mit einer großen Bühne am Saarbrücker Schloss mit dabei. Und der Samstag ist SR 3- Tag! Hier finden Sie das Programm.

Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken

Audio | 02.10.2025 | Länge: 00:00:54 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Fest zum Tag der Deutschen Einheit startet he...

Am Nachmittag starten in Saarbrücken die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Die City wird von der Bismarckbrücke bis zur Westspange zur Festmeile. Was alles geboten wird und wie es um die Sicherheit steht, berichtet SR-Reporter René Henkgen.

Zwei Polizisten stehen zusammen

Audio | 02.10.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Polizei sorgt an Festtagen für Sicherheit in ...

Die Feier zum Tag der deutschen Einheit startet! In Saarbrücken wurden schon vor Tagen Straßen gesperrt und Vorkehrungen getroffen. SR 3 Reporter René Henkgen hat mit der Polizei über das aktuelle Sicherheitskonzept gesprochen.

Mario Kühn-Dach

Audio | 01.10.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - (c) SR/Johanna Hitschler Ein besonderer Tag: Mario Kühn-Dach

Vor 35 Jahren wurden Ost- und Westdeutschland offiziell wieder vereint. Wir haben deshalb mit Menschen im Saarland gesprochen, wie sie den Mauerfall erlebt haben. Einer von ihnen ist Mario Kühn-Dach, der nur vier Tage nach dem Mauerfall geboren wurde.

Bärbel Gansters aus Saarbrücken

Audio | 29.09.2025 | Länge: 00:02:44 | SR 3 - (c) SR 3 Johanna Hitschler Ein besonderer Tag: Bärbel Gansters Ost-West ...

Der 3. Oktober 1990 ist nicht nur ein Datum. Viele Menschen haben sehr persönliche Erinnerungen an diesen Tag. Auch Bärbel Ganster aus Saarbrücken. Sie hatte als Kind engen Kontakt zu einer Familie in der DDR. SR 3-Reporterin Johanna Hitschler berichtet.

Eine Person sitzt bei kalten Temperaturen bettelnd am Gehwegrand

Audio | 26.09.2025 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Aaron Klein Saarbrücken ohne Obdachlose am Tag der Deutsc...

Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit wird vielleicht das größte Fest, was es in Saarbrücken seit langem gab. Die Verantwortlichen sagen immer wieder: Das soll ein Fest für alle werden. Auch für Wohnungslose?

Foto: Folgenbild zur Folge 4

Video | 23.09.2025 | Länge: 00:12:12 | SR Fernsehen - (c) SR Im Wandel vereint - Folge 4: „Gehen oder Blei...

In Görlitz trifft SR-Reporterin Diana Kühner-Mert Abiturienten, die vor der Frage stehen, ob sie gehen oder bleiben sollen. Suchen junge Menschen auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch immer ihr Glück jenseits der unsichtbaren Grenze?

Foto: Folgenbild zur Folge 3

Video | 23.09.2025 | Länge: 00:14:01 | SR Fernsehen - (c) SR Im Wandel vereint - Folge 3: „Vertrauen“

Gespräche mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Menschen zusammenbringen will.

Foto: Folgenbild zur Folge 2

Video | 23.09.2025 | Länge: 00:12:29 | SR Fernsehen - (c) SR Im Wandel vereint - Folge 2: „Transformation“

Ehemalige Kumpel der Kali-Grube Bischofferode hadern noch heute damit, dass ihr Bergwerk nach der Wende geschlossen wurde. Auch in der Lausitz gingen tausende Jobs verloren. Doch hier scheint der Strukturwandel zu gelingen. Ein Vorbild für das Saarland?