Schlagwort: Till

Symbolbild Einkaufen im Supermarkt

Audio | 12.09.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Sarah Sassou Einkaufsmöglichkeit für Menschen, die unter R...

Als erster Markt im Saarland bietet der Globusmarkt in Einöd eine sogenannte "Stille Stunde" an. Dabei geht es darum, Menschen, die krankheitsbedingt unter Reizüberflutungen leiden, die Möglichkeit zu geben, einzukaufen.

Eine Collage, die die Schauspieler bei den Hörspielaufnahmen zeigt. Von links nach rechts: Linda Olsansky, Wolfgang Kraßnitzer und Donata Höffer.

Audio | 07.09.2025 | Länge: 00:08:48 | SR kultur - Tilla Fuchs Man muss das Glück noch in der Katastrophe su...

Wie lebt man in einer Welt, in der Krieg Alltag geworden ist, in der Konfrontationen mit feindlichen Soldaten, Verhaftungen und übermäßiger Alkoholkonsum, um sich von all dem abzulenken, völlig normal sind. Um unter anderem diese Fragen geht es in...

Foto: Vor dem Kunstmuseum Mudia

Video | 01.09.2025 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Interaktives Kunstmuseum Mudi...

In Redu, einem kleinen Ort in den belgischen Ardennen, gibt es seit 2018 das Kunstmuseum „Mudia“. Es hat sich auf die Fahne geschrieben, Kunst interaktiv erlebbar zu machen. Einige Kunstwerke dürfen auch angefasst werden.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 01.09.2025 | Länge: 00:29:23 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (01.09.2025)

Wir genießen eine Kugel Plombières-Eis und besuchen einen Pferdefan aus dem Elsass. Außerdem geht es um häusliche Gewalt in Luxemburg. In der Reihe „Tour de Kultur“ präsentieren wir das interaktive Kunstmuseum Mudia in Belgien.

Buchcover: Ferdinand von Schirach:

Audio | 27.08.2025 | Länge: 00:04:59 | SR kultur - Martin Maria Schwarz Ferdinand von Schirach: "Der stille Freund"

In Ferdinand von Schirachs Erzählbänden spielen Kunstbetrachtungen und Lebenserinnerungen eine starke Rolle. Seine neuen Erzählungen sind unter dem Titel „Der stille Freund" erschienen. Martin Maria Schwarz hat sie gelesen.

Foto: Christine Alt

Video | 30.07.2025 | Länge: 00:27:47 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra (30.07.2025)

Diesmal erzählen wir von einer Gruppe von Studierenden, die viele Jahre lang Pop- und Jazzgrößen ins Saarland holte, einem Kulturpraktikum bei einer freien Tänzerin , und dem Maler Till Neu, dessen liebstes Motiv der Mont Ventoux ist.

Abspielen

Audio | 19.07.2025 | Länge: 00:29:56 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 19.07.2025

U.a. mit diesen Themen: Donald Trump verklagt Wall Street Journal wegen Epstein-Bericht / Nächster Waffenstillstand im Südwesten Syriens / Interview der Woche mitInes Schwerdtner, Die Linke

Abspielen

Audio | 17.07.2025 | Länge: 00:30:01 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 17.07.2025

U.a. mit folgenden Themen: Bundesregierung lehnt EU-Haushaltsentwurf ab / SPD im Umfragetief - was tun? / Waffenstillstand im Südwesten Syriens / Massenentlassungen im US-Außenministerium / Rassistische Krawalle in Spanien

Foto: Christine Alt

Video | 16.07.2025 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra (16.07.2025)

In unserer Sommer-Ausgabe von „Wir im Saarland - Kultur“ zeigen wir IhnenHighlights aus den vergangenen Monaten: Wir reisen entlang der Saar, spüren Musikmit geschlossenen Augen, werden Teil eines Films und steigen in schwindelerregendeHöhen.

Aufkleber Wickeln und Stillen

Audio | 27.06.2025 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Eva Lippold Regionalverband will Orte zum Wickeln und Sti...

Wenn man mit Baby unterwegs ist, muss es mitunter ganz schnell gehen: Die Windel muss gewechselt oder das Kind gestillt werden. Nicht überall sind Mutter und Kind damit willkommen. Der Regionalverband will Orte zum Stillen und Wickeln sichtbarer machen.