Schlagwort: Touris

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.09.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Intel und Saarland wollen zusammen forschen, Arbeitskammer bemängelt Gastro-Arbeitsbedingungen, Schüler verwerten Elektroschrott wieder.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 13.09.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (13.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Intel unterzeichnet Forschungskooperation mit dem Saarland, Arbeitskammer des Saarlandes fordert bessere Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe, In Homburg soll neue Wasserstofftankstelle entstehen.

Foto: Mann vor einem Zelt

Video | 13.09.2023 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Natur-Campingplätze in Merzig

Im Landkreis Merzig bietet die Saarschleifenland Touristik ab sofort sogenannte "Nature Campgrounds" an. Das sind Natur-Campingplätze entlang des Saar-Hunsrück-Steigs. Vom 1. April bis zum 31. Oktober sind die Holzplattformen geöffnet.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 13.09.2023 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (13.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Intel unterzeichnet Forschungskooperation mit dem Saarland, Arbeitskammer des Saarlandes fordert bessere Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe, In Homburg soll neue Wasserstofftankstelle entstehen.

Foto: Yachthafen Merzig

Video | 08.09.2023 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR „Marina“-Yachthafen in Merzig eingeweiht

Die Flussschifffahrt boomt und ist längst Teil des Tourismus-Konzeptes im Saarland. Damit Schiffe und Boote auch Plätze zum Ankern finden, wird das Angebot ausgebaut. Zum Beispiel mit dem „Marina“-Yachthafen in Merzig, der am Freitag eingeweiht wurde.

Yachthafen Merzig

Audio | 08.09.2023 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Markus Person Einweihung des Yachthafen "Marina" in Merzig

Schiffe auf der Saar sind längst Teil des saarländischen Tourismuskonzeptes, das nun weiter ausgebaut wird – mit der Einweihung des "Marina" Yachthafens in Merzig. Elf Boote sollen künftig dort gemietet werden können. SR-Reporter Markus Person berichtet.

Foto: Utrecht

Video | 03.09.2023 | Länge: 00:29:05 | SR Fernsehen - (c) SR Utrecht, da will ich hin!

Es gibt Städte, die gelten als kleine Schwestern von größeren, quirligeren und populäreren Hauptstädten. Sie stehen oft ein bisschen verkannt oder missachtet in deren Schatten. Die alte Universitätsstadt ist noch immer so etwas wie ein Geheimtipp.

Fußgängerzone am Eingang St. Johanner Markt

Audio | 29.08.2023 | Länge: 00:02:02 | SR 3 - Max Zettler Saarbrücken will zum Touristenmagnet werden

Den Leerstand in der Innenstadt mit mehr Mischnutzung bekämpfen, zu dem auch das Wohnen gehört, und die Innenstadt zu einem Gesamterlebnis machen um so mehr Touristen anzulocken - das sind die ehrgeizigen Ziele, die man in Saarbrücken verfolgt.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.08.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: DRK-Krankenhäuser im Saarland stehen noch nicht vor dem Aus, Leichenfund in Homburger Garten und Mögliche Einsätze von KI-Systemen im Gerichtsaal.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.07.2023 | Länge: 00:39:37 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Start der 13. SR 3-SommerAlm, AfD scheitert mit Eilantrag zu Sitz im Yeboah-Untersuchungsausschuss, Erste Reiserückkehrer aus Rhodos-Urlaub im Saarland.