Schlagwort: Umweltministerium

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 08.04.2025 | Länge: 00:13:19 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (08.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Virtuelle Gefahrenkarten sollen Saarland besser vor Hochwasser schützen, Trump lehnt Aufschub seiner neuen Zölle ab, Viele US-Wissenschaftler suchen neue akademische Heimat, Islamismus in Deutschland.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 08.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (08.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Virtuelle Gefahrenkarten sollen Saarland besser vor Hochwasser schützen, Karlsberg erzielt mehr als 150 Millionen Euro Umsatz, Ausstellung Marc Chagall.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 08.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (08.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Virtuelle Gefahrenkarten sollen Saarland besser vor Hochwasser schützen, Karlsberg erzielt mehr als 150 Millionen Euro Umsatz, Ausstellung Marc Chagall.

Foto: Lebensmittelkontrolle

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:03:00 | SR.de - (c) SR Immer mehr Angriffe auf Lebensmittel·kontroll...

Im Saarland hat es in den letzten 3 Jahren insgesamt 15 Angriffe auf Lebensmittel·kontrolleure gegeben. Das hat das Umwelt·ministerium dem SR mitgeteilt. Dabei wurden die Lebensmittel·kontrolleure zum Beispiel beleidigt oder bedroht.

Kleine Wildenten in Vogelauffangstation Püttlingen

Audio | 25.02.2025 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler Wildvogelstation Morscholz: Viel Engagement a...

Die Wildvogelauffangstation in Morscholz muss schließen. Betreiberin Myriam Bettinger kann die Kosten nicht mehr stemmen. Was das für verletzte Vögel im Saarland bedeutet und ob es eine Zukunft für die Station gibt, berichtet SR 3 Reporter Max Zettler.

Ein Tropfen Wasser kommt aus einem Wasserhahn.

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Aaron Klein Masterplan für Wasserversorgung im Saarland v...

Wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung im Saarland?Wichtigste Trinkwasserquelle ist weiter das Grundwasser. Und unter anderem darum geht es in dem sogenannten Masterplan zur Wasserversorgung der Landesregierung. SR-Reporter Aaron Klein berichtet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.11.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: SPD und CDU im Saarland für Lockerung der Länder-Schuldenbremse, Weiter Ausfälle bei der Saarbahn, DGB und IG Metall laden zu Kongress über die technologische Zukunft ein

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.11.2024 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Landtags-Opposition für vorgezogene Bundestagswahl, Saarbahn fährt mit ausgedünntem Fahrplan, Thalia feiert 100 Jahre Kino in Bous.

Ein Borkenkäfer ist auf einem Stück Baumrinde zu sehen.

Audio | 16.09.2024 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - (c) SR Weniger Borkenkäfer im Nationalpark Hunsrück-...

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat dieses Jahr weniger Probleme mit dem Borkenkäfer. Nach Angaben des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz ist die befallene Holzmenge deutlich geringer als in den Vorjahren - es gibt allerdings auch weniger Fichten.

Ein ausgewachsenes Amselweibchen sitzt mit Futter im Schnabel auf einem Zaun

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Wie gefährlich ist das Usutu-Virus?

Im Saarland erkranken derzeit vermehrt Amseln am Usutu-Virus. Die Krankheit wird von Stechmücken vor allem auf Wildvögel übertragen. Eine Übertragung auf den Menschen sei sehr unwahrscheinlich sagt Tiermediziner Dr. Stefan Stuchlich im SR-Interview.