Schlagwort: Verantwortung

SR-Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck (Foto: ARD-Hauptstadtstudio/Jens Jeske)

Audio | 09.12.2021 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Katrin Aue / Uli Hauck "Mit wegweisenden neuen Verschärfungen ist he...

Kaum ist der neue Bundeskanzler Olaf Scholz vereidigt, beginnt die Legislatur für ihn mit einem vollen Programm - zum Beispiel mit der ersten Bund-Länder-Runde unter seinem Vorsitz. SR-Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck spricht im SR-Interview über die Her...

Eine Altenpflegerin nimmt in einem Altenwohnzentrum einen Abstrich für einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus (Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)

Audio | 09.11.2021 | Länge: 00:05:31 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Claudia Plaß Ampel-Pläne zur Corona-Politik: "Die Länder s...

SPD, Grüne und FDP wollen die deutsche Corona-Politik offenbar wieder neu ordnen: Die Hoheit über den Umgang der Regierenden mit den Menschen solle mehr auf die Bundesländer bzw. in die Parlamente verlagert werden, erklärte Hauptstadt-Korrespondentin Clau...

Eine ländliche Gemeinde im Saarland (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 08.11.2021 | Länge: 00:07:39 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Dr. Felix Rösel "Das Saarland ist 'ne sehr, sehr attraktive R...

Prof. Dr. Felix Rösel, Experte für Stadt- und Regionalökonomie an der TU Braunschweig, sieht gerade im Saarland große Chancen, den Ausgleich zwischen städtischem und ländlichen Leben gut zu meistern. Die größten Sorgen bereite ihm deutschlandweit die Zuku...

Archivbild: Grenzgänger demonstraieren gegen Corona-Einschränkungen (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 04.11.2021 | Länge: 00:06:46 | SR 2 - Sonja Marx / Prof. Thomas Friemel Corona-Kommunikation: Zuckerbrot oder Peitsch...

Politiker versuchen immer wieder, Menschen zu Verhaltensänderungen zu bewegen - auch und gerade in Sachen Corona. Doch nicht jede Manipulationsstrategie besitzt offenbar auch Überzeugungskraft, wie der Züricherer Gesundheitskommunikationsexperte Prof. Tho...

Eine Reihe Apps auf einem Smartphone-Bildschirm (Foto: pixabay/LoboStudioHamburg)

Audio | 29.10.2021 | Länge: 00:04:44 | SR 2 - Marcus Schuler Warum soziale Netzwerke nicht immer gut tun

Eine zu unkritische, exzessive Nutzung der sozialen Medien kann gerade für Kinder und Jugendliche gefährlich werden: Viele Apps wie Instagram, TikTok, Facebook oder Snapchat sorgen Studien zufolge für viel psychischen Stress. Ein Beitrag zum Tag des Inter...

Buchcover (Dietz Verlag)

Audio | 08.10.2021 | Länge: 00:04:47 | SR 2 - Jochen Marmit / Matthias Pfeffer "Die Arbeit abnehmen, aber bitte nicht das De...

Der Autor, Journalist und Philosoph Matthias Pfeffer warnt im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit u. a. vor den durch die Künstliche Intelligenz befeuerten Manipulationsmöglichkeiten der Social-Media-Anbieter. Pfeffer sprach von einem "Machtgefälle, d...

Georg Cremer (Foto: Roman-Herzog-Institut)

Audio | 10.09.2021 | Länge: 00:03:02 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Georg Cremer Ein Plädoyer für die Eigenverantwortung im So...

Der Volkswirt und ehemalige Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Georg Cremer, sieht in einer reinen Umverteilung von Geld nicht die Lösung für die sozialen Probleme in Deutschland. Er setzt sich vielmehr für eine "Politik der Befähigung"...

August 2021: Ein Denkmal mit dem Symbol der Gerechtigkeit steht vor den hoch aufragenden Getreidesilos im Hafen von Beirut (Foto: picture alliance/dpa/AP | Hussein Malla)

Audio | 04.08.2021 | Länge: 00:05:23 | SR 2 - Holger Büchner / Björn Blaschke Zerrissene Gesellschaft: Der Libanon ein Jahr...

Auch ein Jahr nach der Explosionskatastrophe von Beirut hat sich in der Stadt und im ganzen Libanon wenig geändert, erklärte Kairo-Korrespondent Björn Blaschke im SR-Interview: Hafen und Häuser seien noch immer gezeichnet, niemand wolle die Verantwortung ...

Eine junge Frau wird geimpft (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 27.07.2021 | Länge: 00:06:11 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Dr. Philipp Osten "Maximal sieben bis fünf Prozent Hardcore-Imp...

Der Hamburger Medizinhistoriker Prof. Dr. Philipp Osten sieht in Deutschland "maximal sieben bis fünf Prozent "Hardcore-Impfgegner". "Mit denen können wir leben", sagte Osten im SR-Interview. Dennoch sprach er sich dafür aus, die Skeptikerinnen und Skepti...

Hier traf sich der Widerstand gegen Hitler-Deutschland (Foto: Oliver Buchholz)

Audio | 12.07.2018 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Oliver Buchholz Tour de Kultur: Auf den Spuren von Willi Graf...

"Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung". Das soll der NS-Widerständler Willi Graf gesagt haben. Er ist in Saarbrücken aufgewachsen. Darum feiert die Landeshauptstadt in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. SR 3-Reporter Oliver Buchholz hat sich auf ...