Schlagwort: Verbot

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.11.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: A8 ab Merzig wegen Abtransports von abgebranntem Autokran gesperrt, CDU plant Prüfung des Transformationsfond, Bauarbeiten für neue Wohnheime am Uni-Campus haben begonnen

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 13.11.2023 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Landtag bezieht Stellung zu Bürgerräten für den Klimaschutz, Kleiderkammer St. Ingbert benötigt Winterkleidung für Kinder und Warnstreik Polizei und Justiz.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 02.11.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (02.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: 1. FC Saarbrücken wirft Bayern München aus dem DFB-Pokal, Bundesinnenministerium bringt Verbot von Verein „Samidoun“ und Betätigungsverbot für „Hamas-Sympathisanten“ auf den Weg.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 02.11.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (02.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: 1. FC Saarbrücken wirft Bayern München aus dem DFB-Pokal, Arbeitsmarktdaten für den Monat Oktober, Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Foto: Feuerwerkskörper

Audio | 31.10.2023 | Länge: 00:00:45 | SR.de - (c) SR Departement Moselle und Elsass verbieten priv...

Wer dieser Tage in den Departements Moselle und Elsass Feuerwerkskörper zündet, muss mit hohen Strafen rechnen. Denn über Allerheiligen gilt dort ein striktes Verbot von Feuerwerkskörpern.

Foto: Einsatzkräfte der Polizei bei einer Razzia

Audio | 21.09.2023 | Länge: 00:00:54 | SR.de - (c) SR Rechts·extreme Gruppe verboten

Polizisten haben am Dienstag (21.9.) sechs Häuser im Saarland durchsucht. Dort hatten sich Mitglieder des Vereins „Hammerskins Deutschland“ getroffen.

Feuerwerk

Audio | 14.07.2023 | Länge: 00:02:04 | SR 1 - (c) Lisa Huth Kein privates Feuerwerk am 14. Juli in Frankr...

Ein Feuerwerk gehört zum französischen Nationalfeiertag. Dieses Jahr verzichten aber viele Städte und Gemeinden darauf. Außerdem gilt ein Verbot für Privatleute zum Verkauf und Mitführen von Pyrotechnik. Ob dies eingehalten wird?

Ein Hinweisschild zum Verbot von Feuerwerksraketen.

Audio | 14.07.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Lisa Huth Frankreich verbietet privates Feuerwerk am Na...

Unter großen Sicherheitsvorkehrungen feiert Frankreich am 14. Juli seinen Nationalfeiertag. Die Angst vor neuen Unruhen nach den Krawallen der letzten Wochen ist groß – das Polizeiaufgebot daher auch. Privates Feuerwerk ist deshalb verboten.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.06.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gewerkschaften im Saarland kritisieren Mindestlohn-Stagnation, Pavillon-Renovierung im Nauwieser Viertel abgeschlossen, Bilanz der Special Olympics.

Grillgut

Audio | 07.06.2023 | Länge: 00:02:33 | SR 1 - (c) Lisa Krauser Grillverbot wegen Hitze und Trockenheit

Der deutsche Wetterdienst warnt seit Anfang Juni vor einer erhöhten Brandgefahr auf trockenen Grasflächen im Saarland. Deshalb hat die Stadt Saarbrücken Grillen auf öffentlich Grillflächen verboten. SR Reporterin Lisa Krauser zu den Hintergründen.