Schlagwort: Verbrechen

Illustration zu

Audio | 18.10.2020 | Länge: 01:24:16 | SR 2 - Volker Kutscher / WDR Der stumme Tod (Teil 2)

Gereon Rath ermittelt weiterhin im Fall der toten Schauspielerin. Während die Filmbranche den Wechsel vom Stumm- zum Tonfilm vollzieht, stößt Rath im Spannungsfeld von Glamour, Drogen und Tristesse auf alte Bekannte und Verlockungen. Derweil wird das Klim...

Bei der feierlichen Einweihung der Stele zum Gedenken an die Opfer von Euthanasie und Zwangssterilisation in der NS-Zeit (Foto: Patrick Wiermer)

Audio | 23.09.2020 | Länge: 00:03:57 | SR 2 - Patrick Wiermer Neue Gedenkstele für NS-Opfer am Uniklinikum ...

Auf dem Gelände der Universitätsklinik in Homburg wurde am 22. September eine Gedenkstele eingeweiht. Die Skulptur soll an die Opfer der Zwangssterilisation und der sogenannten Euthanasie während des Nationalsozialismus erinnern. Das damalige Landeskranke...

Historische Aufnahme aus einem SR-Beitrag zum Thema

Audio | 22.09.2020 | Länge: 00:05:19 | SR 2 - Holger Büchner 75 Jahre danach: Gedenkstele für Euthanasie-O...

75 Jahre nach Ende des Hitler-Regimes wird am Nachmittag des 22. September an der Homburger Uniklinik eine "Stele zum Gedenken an die Opfer von Euthanasie und Zwangssterilisation" eingeweiht. Für SR-Reporter Mirko Tomic ein ziemlich bescheidener Beitrag z...

Polizei (Foto: Pixabay/fsHH)

Audio | 05.08.2020 | Länge: 00:02:16 | SR 1 - (c) SR 1 Leichensuche im Wadgasser Wald

Seit 1991, also seit fast 30 Jahren, wird Peter G. aus Völklingen vermisst. Wurde der damals 27-Jährige ermordet? Die Polizei hat drei mutmaßliche Täter verhaftet und sucht nun nach der Leiche. SR 1 Reporterin Kerstin Gallmeyer war vor Ort dabei.

Paul von Lettow-Vorbeck (Foto: dpa)

Audio | 09.07.2020 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Patrick Wiermer Völklingen und der Streit um fünf Straßenname...

Lettow-Vorbeck, Karl Peters - sie wurden als deutsche Helden verehrt für ihre Dienste in den deutschen Kolonien in Afrika. Doch sie waren verantwortlich für tausende Tote in Afrika. Lettow-Vorbeck, Peters und andere umstrittene Personen der Kolonialgeschi...

Einige Gebäude der Justizvollzugsanstalt Lerchesflur (Archivfoto: Pressefoto JVA)

Audio | 08.07.2020 | Länge: 00:02:55 | SR 2 - Holger Büchner, Niklas Resch Hauptverdächtiger in Millionenbetrugsverfahre...

Im europaweit wohl größten Onlinebetrugs-Verfahren ist der Hauptverdächtige bereits am 6. Juli tot in seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken aufgefunden worden. Das hat die Staatsanwaltschaft dem SR bestätigt. Die Todesursache soll bei eine...

Symbolbild: ein rot leuchtendes Herz in einem Fenster (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 03.07.2020 | Länge: 00:03:31 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Jochen Marmit "Die deutsche Prostitutionslandschaft muss ne...

Der ehemalige Kriminalhauptkommissar Manfred Paulus kämpft seit Jahren gegen schwerste Verbrechen im Rotlichtmilieu. In seinem aktuellen Sachbuch "Menschenhandel und Sexsklaverei" prangert er erneut an, dass und wie Menschen "mitten in unseren Städten in ...

Martin Semmelrogge (l) als Ozzy und Netschirwan Idris als Kunta in einer Szene des Films

Audio | 19.02.2020 | Länge: 00:02:24 | SR 2 - Alexander Soyez "Limbo": Von Gaunern, Geldwäsche und Gerechti...

Tim Dünschede schickt in seinem ersten Spielfilm "Limbo" drei ganz unterschiedliche "Helden" in einen Kampf auf Leben und Tod: Die Wege der idealistischen Ana (Elisa Schlott), des verdeckten Ermittlers Carsten (Tilman Strauß) und des Rotlichtmilieu-Handla...

Die Psychotherapeutin Dr. Catherine Bonnet im SR 2-Studio (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 12.02.2020 | Länge: 00:02:43 | SR 2 - Jochen Marmit Erst Missbrauch, dann Prostitution - Wege aus...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen sexuellem Kindesmissbrauch und dem Einstieg in die Prostitution? Dieser Frage geht die Psychotherapeutin Dr. Catherine Bonnet bei ihrem französischsprachigen Vortrag am Abend des 12. Februar im Saarbrücker Schloss nach....

Foto: DFJP 2019

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:02:15 | DFJP - (c) SR DFJP 2019 Preisträger Video

Kirsten Esch, „Forschung und Verbrechen – Die Reichsuniversität Straßburg“" - In diesem Dokumentarfilm von Südwestrundfunk/ARTE geht es um die 1941 im besetzen Frankreich eröffnete Reichsuniversität, an der die hochrangigen Wissenschaftler des Deutschen R...