Schlagwort: Wettbewerb

Foto: Patrick Franziska im Training

Video | 07.03.2021 | Länge: 00:02:36 | SR Fernsehen - (c) SR Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in To...

In etwas mehr als vier Monaten sollen die Olympischen Spiele in Tokio stattfinden, wenn nichts dazwischen kommt. Die Olympiakandidaten aus dem Saarland gehen fest von einem Gelingen aus und bereiten sich derzeit auf den Wettbewerb vor.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.03.2021 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.03.2021)

Aktueller Stand der Bund- und Länderberatungen , SR-Reporterin Diana Kühner-Mert zu möglichen Corona-Lockerungen, Reaktionen auf die Einreisebestimmungen aus dem Département Moselle, AfD unter Extremismus-Verdacht, Finanzielle Unterstützung der Stadt für ...

Peter Kurth (l) und Daniel Brühl in einer Szene aus

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:05:54 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Peter Claus Berlinale 2021: Zwei echte deutsche "Knaller"...

Zwei von vier deutschen Wettbewerbsfilmen auf der Berlinale haben nach Einschätzung von Filmjournalist Peter Claus gute Chancen auf einen Bären: "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrader und "Nebenan", das Regiedebut von Daniel Brühl. Ein Interview.

Der Filmjournalist Peter Claus bei einem früheren Besuch im Funkhaus Halberg (Archivfoto: Benjamin Morris)

Audio | 01.03.2021 | Länge: 00:03:57 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Peter Claus "Ich bete zu allen Kinogöttinnen und -göttern...

Der Filmjournalist Peter Claus ist wenig begeistert darüber, dass das Publikum wegen der Interessen des Marktes noch bis Juni auf die Berlinale-Festivalfilme warten muss: "Ich bete zu allen Kinogöttinnen und -göttern, dass dann die Pandemie im Griff ist u...

Rohlinge der Berlinale-Bären, der Trophäe der Internationalen Filmfestspiele von Berlin (Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:02:54 | SR 2 - Alexander Soyez Ein Ausblick auf die Online-Berlinale 2021

Am Montag, 1. März, startet die 71. Berlinale, besser gesagt: Teil eins, im Arbeitsjargon der Macher "das März-Event". Fünf Tage lang - und zwar ausschließlich online geht das ganze über die Bühne. Inklusive des Wettbewerbs um den Goldenen Bären. Teil zwe...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.02.2021 | Länge: 00:39:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.02.2021)

Grenzpendler sollen mehr getestet werden, Ministerin Bachmann erklärt sich im Gesundheitsausschuss, SR-Reporterin Nelly Theobald zur Bachmann-Kritik, Sorge um Regelbetrieb in Kitas, Kinderärzte alarmiert über Lockdown-Folgen, Kalkungen im Saarbrücker Stad...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.02.2021 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.02.2021)

Pandemie und Dauerregen, Dubiose Geschäfte mit Mieten im Saarland, SR-Reporter Niklas Resch über den Mietmarkt, Mehr Regeln für das Homeschooling gefordert, Verwirrung über Masken-Gutscheine der Bundesregierung, Zungenschrittmacher gegen das Schnarchen, S...

Symboldbild: Max Ophüls Preis 2021 im Online-Format (Foto: SR/Pixabay/Frankundfrei)

Audio | 24.01.2021 | Länge: 00:03:40 | SR 2 - Carl Rolshoven "The winners are..."

Als eines der ersten Filmfestival in Deutschland ist der Max Ophüls Preis 2021 wegen Corona komplett ins Netz gegangen ist. Filme, Jury-Sitzungen und Branchen-Treff fanden online statt und auch die Preisverleihung am Samstagabend wurde live gestreamt. Car...

SR-Kulturredakteurin Barbara Renno (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:04:33 | SR 2 - Katrin Aue, Barbara Renno Barbara Renno über Ophüls 2021: "Es ist wirkl...

"Das gute alte Autorenkino - das lebt, ist zukunftsfähig und ganz im Hier und Jetzt verankert": SR-Kulturredakteurin Barbara Renno zeigt sich in ihrem Zwischenfazit zum Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 voll des Lobes über das Leitungsteam, die Filmauswa...

Devid Striesow und Jonas Holdenrieder in

Audio | 20.01.2021 | Länge: 00:03:40 | SR 2 - Barbara Grech Im Ophüls-Wettbewerb: "Trübe Wolken"

Der Psychothriller "Trübe Wolken", das Langfilm-Debut des Regisseurs Christian Schäfer, hat bei SR-Reporterin Barbara Grech gemischte Gefühle hinterlassen: "Dieser Film will zuviel Genremix und vernachlässigt dabei eine flüssige Erzählstruktur", so ihr Ur...