Schlagwort: Wir im Saarland - Grenzenlos

Vor der Drogerie du Cygne

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Drogerie mit Tradition

Die Drogerie du Cygne ist die wahrscheinlich älteste Drogerie in der Großregion. Wir sind bummeln gegangen und haben nützliche Haushaltshelfer gefunden, die wir so noch nie gesehen haben.

Nicolas Suhr fertigt Möbel aus Güterwaggons

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR Möbel aus Güterwaggons

Nicolas Suhr hat eine ganz besondere Form von Upcycling entwickelt: Er baut Möbelstücke mit Bestandteilen von alten Güterwaggons. Wir besuchen Nicolas Suhr und seinen Chef in Morsbach bei der Arbeit.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:29:04 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (16.01.2023)

Diesmal schauen wir uns an, wie aus alten Güterwaggons Möbelstücke werden, bummeln in der wohl ältesten Drogerie der Großregion und erfahren, auf welche Chansonkonzerte wir uns in nächster Zeit freuen können.

Foto: Reporterin unter der Erde

Video | 09.01.2023 | Länge: 00:28:01 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur - Unter der Erde

Unsere Region steckt voller faszinierender Orte: Überall finden sich Spuren historischer Ereignisse oder fast vergessene Kapitel der Geschichte. Um denen auf die Spur zu kommen, muss man manchmal einen Blick unter die Erde werfen.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:29:44 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (19.12.2022)

Wir waren zu Besuch inder Emaille-Manufaktur in Longwy, haben zwei Sektkorkenbegeisterte und eine leidenschaftliche Bäckerin aus Nancy getroffen. Außerdem: Das Automobilmuseum in Mulhouse und Eifler Sauerteig wird in Bibliothek aufgenommen.

Foto: Oldtimer im Automobilmuseum

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Das Automobilmuseum in Mulhou...

Das „Musée national de l’automobile“ im elsässischen Mulhouse geht zurück auf die Textilunternehmer Hans und Fritz Schlumpf, die in den 1960er Jahren anfingen Autos zu sammeln.

Foto: Anfertigung einer Emaille-Weihnachtskugel

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:04:54 | SR Fernsehen - (c) SR Traditionelle Emaille-Manufaktur in Longwy

Schon seit 1798 wird in der „Manufacture des émaux“ in Longwy Emaille-Kunst hergestellt – bunt leuchtende Ornamente auf edler Keramik. In der Adventszeit fertig das Unternehmen vor allem Weihnachtsdeko, die man in der angegliederten Boutique kaufen kann.

Foto: Logo

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:02:04 | SR Fernsehen - (c) SR Kurz und gut (19.12.22)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Foto: Angesetzter Sauerteig im Glas

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:03:39 | SR Fernsehen - (c) SR Eifler Sauerteig wird in Bibliothek aufgenomm...

Die Bäckerei Schmitz in Daleiden ist ein Familienunternehmen und nutzt seit 125 Jahren denselben Sauerteig für ihre Brote. Dieser Backansatz ist in die Sauerteig-Bibliothek im belgischen St. Vith aufgenommen worden. Es ist erst der vierte aus Deutschland.

Foto: Cécile Piot

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Leidenschaftliche Bäckerin Cécile Piot aus Na...

Cécile Piot liebt Brot und hat mit diesem schon viel experimentiert. Sie lebt in Nancy und gibt in Jugend- und Kulturzentren Workshops für Große und Kleine. Wir waren bei einem dabei und haben einen Vorgeschmack auf ihr Weihnachtsbackwerk bekommen.