Schlagwort: Wir im Saarland - Grenzenlos

Foto: Super-Mario und Co. aus Sektkorken

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Figuren aus Sektkorken – nicht nur für Silves...

Kevin Lenhof und seine Partnerin Audrey aus Metz teilen seit drei Jahren eine besondere Leidenschaft: Sie stellen Figuren aus Sektkorken her. In liebevoller Kleinarbeit haben sie schon Fußballspieler Ribéry gebastelt, Tim und Struppi aber auch Superman.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 12.12.2022 | Länge: 00:28:12 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (12.12.2022)

Wir sind in der Lebkuchen-Metropole Gertwiller, treffen Cindy Ruer, die aus Luxusstoffen nachhaltige Mode herstellt und zeigen das doppelte Rosenviller. Außerdem: ein uriger Bauernhof in den Vogesen und Sulzbach feiert deutsch-französisches Jahr 2023.

Foto: Blick in ein Zimmer

Video | 12.12.2022 | Länge: 00:05:03 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien beim Nachbarn: Uriger Bauernhof in den...

Alpakas, Esel, Schafe und Hütehunde bevölkern den Bauernhof „Jean des Houx“ von Laurent und Marie-Aude Lawrjaniec in Sapois. Das Haus aus dem 18. Jahrhundert haben die beiden zufällig entdeckt und dort inzwischen originelle Übernachtungsorte geschaffen.

Foto: Cindy Ruer

Video | 12.12.2022 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR Designerin aus den Vogesen macht nachhaltige ...

Cindy Ruer aus Eloyes in den Vogesen übernimmt nicht verkaufte Stoffe von Luxusmarken wie etwa Dior und verarbeitet sie zu ihrer eigenen Modelinie Elesig. Denn Eloyes war einst eine Textilhochburg und Cindy möchte das Image ihrer Stadt wieder aufpeppen.

Foto: Logo Kurz und Gut

Video | 12.12.2022 | Länge: 00:02:08 | SR Fernsehen - (c) SR Kurz und gut (12.12.22)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Foto: Wolfgang Winkler und Verena Sierra im Studio

Video | 12.12.2022 | Länge: 00:04:06 | SR Fernsehen - (c) SR Sulzbach feiert ausgiebig deutsch-französisch...

Weil im Januar der 60. Jahrestag des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags ansteht, feiert Sulzbach das gleich ein ganzes Jahr. Wolfgang Winkler, Beauftragter der Stadt für deutsch-französische Beziehungen, erzählt im Interview über das Programm.

Foto: Ortsschild Rosenwiller

Video | 12.12.2022 | Länge: 00:04:02 | SR Fernsehen - (c) SR Das doppelte Rosenwiller

Rosenwiller gibt es im Elsass gleich zweimal – 40 Kilometer voneinander entfernt. Der eine Ort wurde nach dem Grafen von Rosen benannt, der andere hieß erst Rosenheim, dann Rosenweiler und jetzt Rosenwiller. Lustige Verwechslungen sind vorprogrammiert.

Foto: Lebkuchenmann

Video | 12.12.2022 | Länge: 00:05:03 | SR Fernsehen - (c) SR Elsässisches Dorf Gertwiller ist Frankreichs ...

Im elsässischen Gertwiller dreht sich nicht nur zur Weihnachtszeit alles um Lebkuchen. „Pain d’Epices“ heißt die süße Leckerei, was wörtlich übersetzt „Gewürzbrot“ heißt. Alles, was man daraus machen kann, ist in dem Dorf zu finden.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 05.12.2022 | Länge: 00:28:56 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (05.12.2022)

Wir gehen der Frage nach, warum der Nikolaus in Nancy einen hohen Stellenwert hat, sind auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt und lassen uns in Montbéliard verzaubern. Außerdem: Kakteen-Fans aus dem Elsass und eine Künstlerin, die Erdschollen konserviert.

Foto: Kunst aus Erdschollen

Video | 05.12.2022 | Länge: 00:03:36 | SR Fernsehen - (c) SR Geerdet: Künstlerin konserviert Erdschollen a...

Die Künstlerin Betty Beier hat eine ungewöhnliche Form sich auszudrücken: Sie gräbt auf der ganzen Welt Erdschollen aus. Sie zeigen die ästhetische und ökologische Vielfalt der Welt. Vor allem möchte sie aber zeigen, was der Mensch in der Natur anrichtet.