Schlagwort: Wir im Saarland - Kultur

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:29:38 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (01.02.2023)

Wir im Saarland – Kultur“ hat die Schauspielerin Sandra Hüller auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis getroffen, stellt den Dokumentarfilm „Goldhammer“ vor und hat im Studio zwei junge Menschen zu Gast, die von ihrem Projekt YOUR MUSIC.YOUR VOICE erzählen.

Foto: Logo

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:01:58 | SR Fernsehen - (c) SR Kulturtipps (01.02.2023)

Die Kulturtipps der Woche vom 2. Februar.

Foto: Marcel Goldhammer

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Dokumentarfilm „Goldhammer“ – Aufstieg eines ...

Die Filmemacher André Krummel und Pablo Ben Yakov stellen auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis ihren Dokumentarfilm „Goldhammer“ vor. Dafür haben sie über Monate Marcel Goldammer begleitet, einen schwulen ehemaligen Sex-Arbeiter, der in die Politik will.

Foto: Sandra Hüller

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:04:04 | SR Fernsehen - (c) SR Stargast Sandra Hüller beim Filmfestival Max-...

Für Glanz und Glamour bei der 44. Ausgabe des Festivals sorgte in diesem Jahr der Besuch von Schauspielerin Sandra Hüller. International bekannt geworden ist sie durch den Film „Toni Erdmann“.

Foto: Justin und Jochen im Studio

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:08:34 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Justin vom Projekts Your Music....

Justin, ein junger Menschen, der am Projekt teilgenommen hat und von seiner Erfahrungen im vergangenen Jahr und dem aufregenden Abschlusskonzert berichtet.

Foto: Man mit Handy vor Ophüls-Preis

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:05:17 | SR Fernsehen - (c) SR Soziale Medien – Darstellung im Film

Die Sozialen Medien sind Teil unseres Alltags geworden – wie wir mit ihnen umgehen beschäftigte gleich mehrere Wettbewerbsbeiträge des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis in diesem Jahr.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:24:47 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (25.01.2023)

Wir begleiten Regisseur Daniel Limmer und sein Team bei der deutschen Erstaufführung ihres Films „Enter Mycel“ auf dem 44. Filmfestival Max-Ophüls-Preis. Sie haben mit kleinem Budget gedreht und trotzdem einen fantastischen großen Spielfilm geschaffen.

Foto: Logo der Kultur-Tipps

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:01:58 | SR Fernsehen - (c) SR Kulturtipps (25.01.2023)

Die Kulturtipps der Woche vom 25. Januar.

Foto: Ben Seyfert im Interview mit Marcel Lütz-Binder

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:04:06 | SR Fernsehen - (c) SR Urenkel von Max Ophüls im Interview

Benjamin Seyfert war schon erwachsen, als er vor vier Jahren zum ersten Mal Saarbrücken besuchte und das Festival, das nach seinem Urgroßvater benannt ist. In diesem Jahr ist er wieder dabei und spricht mit uns über seinen Urgroßvater Max Ophüls.

Foto: Szene aus der Serie Mitbewohner*in gesucht

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Webserie von Jörn Michaely

„Mitbewohner*in gesucht“ heißt eine neue Webserie des saarländischen Filmemachers Jörn Michaely. Sie spielt in Saarbrücken und zeigt auf humorvolle Weise die Suche einer Wohngemeinschaft nach einer neuen Mitbewohnerin oder einem neuen Mitbewohner.