Schlagwort: marode

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.10.2023 | Länge: 00:36:08 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kein Investor für Ford-Werk in Saarlouis, SVolt-Fabrik in Überherrn könnte bald real werden, Kinder- und Jugendfestival startet im kommenden November.

Zur Diskussion stehende Häuser und Grundstücke im Nauwieser Viertel

Audio | 05.10.2023 | Länge: 00:03:25 | SR 2 - Stephan Deppen Anwesen in Nauwieserstraße in Saarbrücken sol...

Eine Reihe von Projekten, die erhebliche Änderungen im Stadtbild mit sich bringen würden, sind am Mittwoch im Saarbrücker Stadtrat diskutiert worden. Unter anderem ging es dabei um die Zukunft der maroden Häuser an der Nauwieserstraße.

Foto: Nauwieser Viertel

Audio | 04.10.2023 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Stephan Deppen Anwesen in Nauwieserstraße in Saarbrücken sol...

Eine Reihe von Projekten, die erhebliche Änderungen im Stadtbild mit sich bringen würden, sind am Mittwoch im Saarbrücker Stadtrat diskutiert worden. Unter anderem ging es dabei um die Zukunft der maroden Häuser an der Nauwieserstraße.

Brücke bei Mettlach

Audio | 28.07.2023 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Hannah Stumpf Marode Radwege und Brücken in Mettlach

Mettlach ist eine der Tourismushochburgen im Saarland. Dort haben es Hotels und Gaststätten aber zurzeit schwer, weil Urlauber nicht die gewohnten Wege fahren können. SR-Reporterin Hannah Stumpf berichtet.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.02.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landtag diskutiert über Absenkung des Wahlalters, Ackermann räumt Fehler im Missbrauchsprozess und Merziger Forensik weiterhin überlastet.

Katholische Kita St. Josef in Schmelz

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Emil Mura Bistümer wollen marode Kitas an Kommunen abst...

Die Bistümer Speyer und Trier sind Träger zahlreicher Kitas im Saarland. Doch viele der Gebäude sind sanierungsbedürftig. Die Bistümer wollen daher die Bauträgerschaften an die Gemeinden übertragen. Doch das kommt dort gar nicht gut an.