Video

SR Fernsehen aktueller bericht (28.08.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung vom Mittwoch: UFO-Alarm im Saarland? Heller Schein am Nachthimmel sorgt für Aufregung!, Angeklagte legt Teilgeständnis im Prozess um Millionenbetrug ab, Ortsvorsteher in Völklingen ohne Stimmen der AfD gewählt.

SR Fernsehen Saarländer und Lothringer erinnern sich an di...

Annette Bak hat 2016 mit zahlreichen Zeitzeugen auf beiden Seiten der Grenze gesprochen. Ihre Dokumentation „Heute noch müssen wir fort“ wird zum 85. Jahrestags des Kriegsbeginns noch einmal gesendet.

SR Fernsehen Die Zauberflöte am Saarpolygon

Mozarts Zauberflöte ein Stück Allgemeinbildung, das viele anspricht. Gepaart mit einer Regie, die das Stück nicht klassisch als Oper inszenieren, sondern als Gesamtkunstwerk verstanden wissen will. Wir waren bei der Vorpremiere dabei.

SR Fernsehen Der Veranstalter der Opernfestspiele Joachim ...

Neun Veranstaltungen, fast 14000 Gäste und ein enormer organisatorischer Aufwand. Veranstalter Joachim Arnold ist sein Experiment gelungen, Opernfestspiele auf die Bergehalde zu bringen.

SR Fernsehen Orga-Wahnsinn: Oper auf der Bergehalde

1500 Menschen mit zehn Bussen auf die Bergehalde fahren, das war nur eine von vielen organisatorischen Schwierigkeiten, die es für die Veranstalter der Opernfestspiele am Saarpolygon zu meistern gab.

SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur (28.08.2024)

Orgawahn an der Bergehalde: Die Opernfestspiele am Saarpolygon stellten die Veranstalter vor große Herausforderungen - wir schauen zurück und ziehen Bilanz. Die Doku „Heute noch müssen wir fort“ erinnert an die Evakuierungen zu Beginn des 2. Weltkriegs.

SR.de Ab 2028 sollen wieder Züge zwischen Homburg u...

Der Weg für die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Homburg und Zweibrücken ist frei. Am Mittwoch haben die Beteiligten in Zweibrücken die entsprechenden Vereinbarungen zu Finanzierung und Realisierung unterschrieben.

SR.de Saar-CDU kritisiert Doppelbesetzung im Wissen...

Die CDU-Fraktion hat die Ausschreibung einer Stelle im Finanz- und Wissenschaftsministerium kritisiert. Die Abteilung W. soll künftig soll von zwei Personen geleitet werden. Die CDU sieht eine unnötige Belastung des Steuerzahlers.

SR.de Bürgerinitiative will Missionshaus in St. Wen...

Die Bürgerinitiative Missionshaus hat einen Gegenentwurf für die Nutzung des zum Verkauf stehenden Areals der Steyler Missionare in St. Wendel präsentiert. Das Bestandgebäude soll zu einem Forschungszentrum für Nachhaltigkeit umfunktioniert werden.

SR Fernsehen Folge 3: Rosen auf Nordstrand

Rosen sind nicht nur für die Vase, die schmecken auch gut. Ihre Aromen sind erstaunlich vielfältig und lassen sich nicht nur mit Süßem, sondern auch mit Fleisch und Käse kombinieren. Wie das geht, entdecken Anne und Moses in Nordfriesland.